Gespeicherte Rechner
Konvertierung

EB-zu-Gbit-Konverter

Rechner teilen

Fügen Sie unseren kostenlosen Rechner zu Ihrer Website hinzu

Bitte geben Sie eine gültige URL ein. Es werden nur HTTPS-URLs unterstützt.

Verwenden Sie die aktuellen Werte in den Eingabefeldern des Rechners auf der Seite als Standardwerte für den eingebetteten Rechner.
Farbakzent, der beim Fokusieren auf die Eingabefeldumrandung, bei markierten Schalterkästchen, beim Hovern über ausgewählte Elemente etc. erscheint.

Bitte stimmen Sie den Nutzungsbedingungen zu.
Vorschau

Rechner speichern

Was ist ein Exabyte und ein Gigabit?

Ein Exabyte (EB) ist eine Einheit der digitalen Information und entspricht 101810^{18} Bytes im Internationalen Einheitensystem (SI). Es repräsentiert eine Trillion Bytes und wird häufig verwendet, um massive Datenmengen wie globalen Internetverkehr oder Cloud-Speicher zu quantifizieren. Ein Gigabit (Gbit) ist eine weitere SI-Einheit, die 10910^9 Bits darstellt und oft für Netzwerkbandbreite verwendet wird (z. B. eine Internetgeschwindigkeit von 1 Gbit/s). Wichtig: 1 Byte = 8 Bits, daher erfordern Umrechnungen zwischen den Einheiten eine Skalierung um den Faktor 8.

Im Gegensatz dazu verwendet das Binärsystem (IEC 80000-13-Standard) Basis-2-Einheiten:

  • Exbibyte (EiB): 2602^{60} Bytes = 1 152 921 504 606 846 976 Bytes.
  • Gibibit (Gibit): 2302^{30} Bits = 1 073 741 824 Bits.

Diese Systeme existieren nebeneinander, da die Informatik binär (IEC) arbeitet, während das SI-System auf dezimaler Einfachheit basiert.

Das SI- (dezimal) und Binär- (IEC) System

SI-System (Basis-10)

Entwickelt für wissenschaftliche Einheitlichkeit, verwenden SI-Präfixe wie Giga- (10910^9) und Exa- (101810^{18}) Potenzen von 10. Häufig in der Speichervermarktung (Festplatten, SSDs) und Telekommunikation.

  • Einheiten: EB (Exabyte), Gbit (Gigabit).
  • Hauptmerkmal: Entspricht dem metrischen System und vereinfacht großskalige Berechnungen.

Binärsystem (Basis-2, IEC-Standard)

1998 eingeführt, um die inhärente binäre Struktur der Informatik zu berücksichtigen. Präfixe wie Gibi- (Gi, 2302^{30}) und Exbi- (Ei, 2602^{60}) verwenden Potenzen von 2. Dominierend in Betriebssystemen (z. B. RAM-Zuweisung).

  • Einheiten: EiB (Exbibyte), Gibit (Gibibit).
  • Hauptmerkmal: Passt genau zur Speicheradressierung (z. B. 2102^{10} = 1 024).

Warum zwei Systeme?

Frühe Computer übernahmen SI-Präfixe für binäre Größen (z. B. „1 KB“ = 1 024 Bytes). Dies führte zu Verwirrung, was die IEC-Standardisierung auslöste. Heute:

  • SI-Einheiten: Speicherhersteller, Netzwerkanbieter.
  • IEC-Einheiten: Software (Windows, Linux), Speicherdesign.

Umrechnungsformeln

SI-System: EB in Gbit

Gbit=EB×(8×109)\text{Gbit} = \text{EB} \times (8 \times 10^{9})
Herleitung:
1 EB = 101810^{18} Bytes = 8×10188 \times 10^{18} Bits.
1 Gbit = 10910^9 Bits.
Daher:
Gbit=EB×8×1018109=EB×8×109\text{Gbit} = \frac{\text{EB} \times 8 \times 10^{18}}{10^9} = \text{EB} \times 8 \times 10^{9}

IEC-System: EiB in Gibit

Gibit=EiB×(8×230)\text{Gibit} = \text{EiB} \times (8 \times 2^{30})
Herleitung:
1 EiB = 2602^{60} Bytes = 8×2608 \times 2^{60} Bits.
1 Gibit = 2302^{30} Bits.
Daher:
Gibit=EiB×8×260230=EiB×8×230\text{Gibit} = \frac{\text{EiB} \times 8 \times 2^{60}}{2^{30}} = \text{EiB} \times 8 \times 2^{30}

Wichtige Hinweise

  • Systeme nicht mischen: Nur innerhalb von SI oder IEC umrechnen.
  • Bits vs. Bytes: Bei der Umrechnung von Bytes→Bits mit 8 multiplizieren.
  • Genauigkeit: Verwenden Sie exakte Werte (230=10737418242^{30} = 1 073 741 824) für präzise Ergebnisse.

Schritt-für-Schritt-Beispiele

Beispiel 1: SI-Umrechnung (EB in Gbit)

3 EB in Gbit umrechnen:
Gbit=3×8×109=24000000000 Gbit\text{Gbit} = 3 \times 8 \times 10^{9} = 24 000 000 000 \text{ Gbit}
Realwelt-Kontext: 3 EB entsprechen ~60 Milliarden HD-Filmen. Bei einer globalen Internetkapazität von 24 Tbit/s würde die Übertragung ~11,6 Tage dauern.

Beispiel 2: IEC-Umrechnung (EiB in Gibit)

0,5 EiB in Gibit umrechnen:
Zuerst 8×2308 \times 2^{30} berechnen:
8×1073741824=85899345928 \times 1 073 741 824 = 8 589 934 592
Dann:
Gibit=0,5×8589934592=4294967296 Gibit\text{Gibit} = 0,5 \times 8 589 934 592 = 4 294 967 296 \text{ Gibit}
Realwelt-Kontext: 0,5 EiB entsprechen ~580 000 High-End-Smartphones (je 128 GB).

Beispiel 3: Kreuz-Einheiten-Überprüfung

1 EB vs. 1 EiB vergleichen:

  • 1 EB = 8×10188 \times 10^{18} Bits.
  • 1 EiB = 8×2608 \times 2^{60} Bits ≈ 9,223×10189,223 \times 10^{18} Bits.
    Daher ist 1 EiB ≈ 1,1529 EB. Diese 15,29 % Differenz erklärt, warum eine 1 EB-Festplatte im Binärsystem als ~0,867 EiB angezeigt wird.

Praktische Anwendungen

Skalierung von Rechenzentren

Ein Cloud-Anbieter speichert 50 EB Nutzerdaten. Um ein Netzwerk für Backups mit 100 Gbit/s zu entwerfen:

  1. Speicher in Gbit umrechnen:
    50 EB×8×109=400000000000 Gbit50 \text{ EB} \times 8 \times 10^{9} = 400 000 000 000 \text{ Gbit}
  2. Übertragungszeit:
    400000000000 Gbit100 Gbit/s=4000000000 Sekunden126,8 Jahre\frac{400 000 000 000 \text{ Gbit}}{100 \text{ Gbit/s}} = 4 000 000 000 \text{ Sekunden} ≈ 126,8 \text{ Jahre}
    Lösung: Parallele Verbindungen oder Komprimierung sind essenziell.

Bandbreitenanforderungen

Eine Videoplattform streamt monatlich 5 EiB. Für 4K-Streams (durchschnittlich 25 Mbit/s):

  1. EiB in Gibit umrechnen:
    5×8×230=42949672960 Gibit5 \times 8 \times 2^{30} = 42 949 672 960 \text{ Gibit}
  2. In Mbit umrechnen (1 Gibit = 1 073,741824 Mbit):
    42949672960×1073,74182446116860000000 Mbit42 949 672 960 \times 1 073,741824 ≈ 46 116 860 000 000 \text{ Mbit}
  3. Benötigte Bandbreite:
    46116860000000 Mbit2592000 Sekunden/Monat17,8 Tbit/s\frac{46 116 860 000 000 \text{ Mbit}}{2 592 000 \text{ Sekunden/Monat}} ≈ 17,8 \text{ Tbit/s}

Historischer Kontext

Der Begriff „Byte“ (8 Bits) wurde 1956 von Werner Buchholz geprägt. SI-Präfixe (z. B. Giga-) wurden 1960 standardisiert, aber die binäre Nutzung führte zu Diskrepanzen. 1998 führte die IEC Kibi, Mebi, Gibi ein, um die Verwirrung zu beenden. Bemerkenswert: Eine Klage von 1996 gegen Speicherhersteller verdeutlichte das Problem – Kunden erhielten nur 93 % des beworbenen Speichers aufgrund binärer Interpretation.

Häufig gestellte Fragen

Wie rechne ich 10 Exabyte in Gigabit um?

Multiplizieren Sie mit 8×1098 \times 10^9:
10 EB×8×109=80000000000 Gbit10 \text{ EB} \times 8 \times 10^9 = 80 000 000 000 \text{ Gbit}

Warum zeigt meine 1 EB-Festplatte weniger Kapazität in Gibibit an?

Speicherhersteller verwenden SI-Einheiten (1 EB = 101810^{18} Bytes), aber Betriebssysteme nutzen IEC (1 EiB = 2602^{60} Bytes ≈ 1,1529×10181,1529 \times 10^{18} Bytes). Daher:
1 EB=10182600,867 EiB1 \text{ EB} = \frac{10^{18}}{2^{60}} ≈ 0,867 \text{ EiB}

Was ist größer: 1 Exbibyte oder 1 Exabyte?

1 EiB ist größer:
1 EiB=260 Bytes=1152921504606846976 Bytes1 \text{ EiB} = 2^{60} \text{ Bytes} = 1 152 921 504 606 846 976 \text{ Bytes}
1 EB=1018 Bytes=1000000000000000000 Bytes1 \text{ EB} = 10^{18} \text{ Bytes} = 1 000 000 000 000 000 000 \text{ Bytes}
Differenz: ~153 Millionen GB.

Kann ich Exbibyte direkt in Gigabit umrechnen?

Nein – die Einheiten gehören zu unterschiedlichen Systemen. Zuerst EiB in Gibit (IEC) oder EiB in EB (SI) und dann in Gbit umrechnen. Für Genauigkeit:

  1. EiB → Bits: Mit 8×2608 \times 2^{60} multiplizieren.
  2. Bits → Gbit: Durch 10910^9 teilen.

Wie viele Gibibit sind in 0,2 Exbibyte?

Verwenden Sie 8×2308 \times 2^{30}:
0,2×8×1073741824=1717986918,4 Gibit0,2 \times 8 \times 1 073 741 824 = 1 717 986 918,4 \text{ Gibit}

Ist Gigabit dasselbe wie Gigabyte?

Nein. Gigabit (Gbit) misst Datenübertragung (z. B. Internetgeschwindigkeit), während Gigabyte (GB) Speicherkapazität angibt.
1 GB=8 Gbit1 \text{ GB} = 8 \text{ Gbit}
Beispiel: Das Herunterladen einer 1 GB-Datei bei 1 Gbit/s dauert 8 Sekunden.

Fehler melden