Gespeicherte Rechner
Konvertierung

EB zu kB Umrechner

Rechner teilen

Fügen Sie unseren kostenlosen Rechner zu Ihrer Website hinzu

Bitte geben Sie eine gültige URL ein. Es werden nur HTTPS-URLs unterstützt.

Verwenden Sie die aktuellen Werte in den Eingabefeldern des Rechners auf der Seite als Standardwerte für den eingebetteten Rechner.
Farbakzent, der beim Fokusieren auf die Eingabefeldumrandung, bei markierten Schalterkästchen, beim Hovern über ausgewählte Elemente etc. erscheint.

Bitte stimmen Sie den Nutzungsbedingungen zu.
Vorschau

Rechner speichern

Einführung in Datenspeichereinheiten

In der digitalen Welt quantifizieren Datenspeichereinheiten die Informationskapazität über verschiedene Skalen hinweg. Am einen Ende des Spektrums befindet sich das Exabyte (EB) – eine riesige Einheit, die Quintillionen von Bytes repräsentiert. Am anderen Ende steht das Kilobyte (kB), eine viel kleinere, aber dennoch wesentliche Maßeinheit.

Um diese Einheiten einzuordnen:

  • 1 Exabyte könnte etwa 250 Millionen DVD-Qualitätsfilme speichern.
  • 1 Kilobyte enthält ungefähr eine halbe Seite Klartext oder ein sehr kleines Bild.

Zwei Messsysteme: SI vs. binär

Das Verständnis von Datenspeicherung erfordert Kenntnis über zwei konkurrierende Messsysteme, die identische Begriffe, aber unterschiedliche Basisberechnungen verwenden.

SI-Dezimalsystem (Basis-10)

Das Internationale Einheitensystem (SI) verwendet Basis-10-Berechnungen, bevorzugt von Speicherherstellern und Telekommunikationsunternehmen:

  • 1 Kilobyte (kB) = 10310^3 Bytes = 1 000 Bytes
  • 1 Exabyte (EB) = 101810^{18} Bytes = 1 000 000 000 000 000 000 Bytes (1 Trillion Bytes)

Binärsystem (Basis-2)

Betriebssysteme und Software verwenden typischerweise binäre (Basis-2) Berechnungen, wie von IEC 80000-13 definiert:

  • 1 Kibibyte (KiB) = 2102^{10} Bytes = 1 024 Bytes
  • 1 Exbibyte (EiB) = 2602^{60} Bytes ≈ 1,1529215 × 101810^{18} Bytes

Wesentlicher Unterschied: Dies führt zu einer Diskrepanz von ~7,37 % zwischen beworbener und tatsächlicher Speicherkapazität. Beispielsweise zeigt eine 1-TB-Festplatte (1 000 000 000 000 Bytes) in Windows ~931 GiB an, weil:

1012230931GiB\frac{10^{12}}{2^{30}} ≈ 931 \text{GiB}

Umrechnungsformeln und Methoden

Direkte Systemumrechnungen

Zwischen SI-Einheiten:

kB=EB×1015\text{kB} = \text{EB} \times 10^{15}

Beispiel: Umrechnung von 3 EB in kB

3×1015=3000000000000000kB3 \times 10^{15} = 3 000 000 000 000 000 \text{kB}

Zwischen binären Einheiten:

KiB=EiB×250\text{KiB} = \text{EiB} \times 2^{50}

Beispiel: Umrechnung von 1,5 EiB in KiB

1,5×1125899906842624=1688849860263936KiB1,5 \times 1 125 899 906 842 624 = 1 688 849 860 263 936 \text{KiB}

Systemübergreifende Umrechnungen

kB=EiB×260103\text{kB} = \text{EiB} \times \frac{2^{60}}{10^{3}} KiB=EB×1018210\text{KiB} = \text{EB} \times \frac{10^{18}}{2^{10}}

Schritt-für-Schritt-Umrechnungsanleitung

  1. Quelleinheit identifizieren: Bestimmen Sie, ob Sie mit EB (SI) oder EiB (binär) beginnen.
  2. Zieleinheit auswählen: Wählen Sie zwischen kB (SI) oder KiB (binär).
  3. Korrekten Umrechnungsfaktor anwenden:
    • EB → kB: Multiplizieren mit 101510^{15}
    • EiB → KiB: Multiplizieren mit 2502^{50}
  4. Ergebnisse überprüfen: Stellen Sie sicher, dass die Größenordnung den Erwartungen entspricht.

Praktische Anwendungen

Ein Cloud-Anbieter bietet 25 EiB Speicher. Berechnung des Äquivalents in EB:

25EiB=25×1,152921528,823EB25 \text{EiB} = 25 \times 1,1529215 ≈ 28,823 \text{EB}

Historische Perspektive

Als der Begriff Exabyte 1991 eingeführt wurde, betrug der globale Internetverkehr ~100 GB/Monat. Heute übersteigt der monatliche Verkehr 1 000 EB (Cisco VNI 2022), was zeigt, warum diese Umrechnungen für die Infrastrukturplanung wichtig sind.

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Kilobytes sind in 0,75 Exabytes?

0,75EB=0,75×1015=750000000000000kB0,75 \text{EB} = 0,75 \times 10^{15} = 750 000 000 000 000 \text{kB}

Was ist größer: 2 EB oder 2 EiB?

2EiB2,3058EB2 \text{EiB} ≈ 2,3058 \text{EB}

Somit ist 2 EiB um etwa 15,5 % größer als 2 EB.

Warum zeigt meine externe 1-TB-Festplatte nur 931 GB an?

Hersteller verwenden SI-Einheiten (1 TB = 101210^{12} Bytes), während Betriebssysteme binäre Einheiten nutzen:

1012230931GiB\frac{10^{12}}{2^{30}} ≈ 931 \text{GiB}

Sollte ich kB oder KiB zur Messung von RAM verwenden?

Verwenden Sie immer KiB (oder MiB/GiB) für RAM, da dieser binärbasiert ist. Beispiel:

16GiB=16×230=17179869184Bytes16 \text{GiB} = 16 \times 2^{30} = 17 179 869 184 \text{Bytes}

Wie rechne ich 500 000 000 000 kB in EB um?

5000000000001015=0,0005EB\frac{500 000 000 000}{10^{15}} = 0,0005 \text{EB}

Referenztabelle: Datenspeichereinheiten

EinheitSystemBytesÄquivalent zu 1 EB/EiB
kBSI10310^3101510^{15} kB = 1 EB
KiBBinär2102^{10}260210=250\frac{2^{60}}{2^{10}} = 2^{50} KiB = 1 EiB
EBSI101810^{18}1 EB = 101510^{15} MB
EiBBinär2602^{60}1 EiB ≈ 1,1529 EB

Wichtige Überlegungen

  1. Präzision ist wichtig: Der Unterschied zwischen EB und EiB wird in großem Maßstab signifikant (≈15 % auf Exabyte-Ebene).
  2. Branchenstandards:
    • Speichergeräte: Verwenden typischerweise SI-Einheiten.
    • Arbeitsspeicher/RAM: Verwendet immer binäre Einheiten.
  3. Zukunftssicherheit: Mit aufkommenden Zettabyte (ZB) und Yottabyte (YB)-Skalen wird das Verständnis dieser Umrechnungen immer wichtiger.

Fehler melden