Gespeicherte Rechner
Konvertierung

EB zu Mbit Konverter

Rechner teilen

Fügen Sie unseren kostenlosen Rechner zu Ihrer Website hinzu

Bitte geben Sie eine gültige URL ein. Es werden nur HTTPS-URLs unterstützt.

Verwenden Sie die aktuellen Werte in den Eingabefeldern des Rechners auf der Seite als Standardwerte für den eingebetteten Rechner.
Farbakzent, der beim Fokusieren auf die Eingabefeldumrandung, bei markierten Schalterkästchen, beim Hovern über ausgewählte Elemente etc. erscheint.

Bitte stimmen Sie den Nutzungsbedingungen zu.
Vorschau

Rechner speichern

Was sind Exabyte und Megabit?

Exabyte (EB) und Megabit (Mbit) repräsentieren völlig unterschiedliche Größenordnungen in der Datenspeicherung. Ein Exabyte gehört zu den größten Einheiten für Speicherkapazität, während ein Megabit eine kleinere Einheit ist, die typischerweise für Datenübertragungsraten verwendet wird. Um ihre Beziehung zu verstehen, sind zwei grundlegende Aspekte erforderlich:

  1. Das Byte-Bit-Verhältnis: 1 Byte = 8 Bits
  2. Zwei verschiedene Messsysteme:
    • Dezimalsystem (SI) mit Basis 10
    • Binärsystem (IEC) mit Basis 2

Diese Einheiten haben praktische Anwendungen in verschiedenen Bereichen:

  • Exabyte messen massive Speichersysteme (Cloud-Infrastruktur, Rechenzentren)
  • Megabit quantifizieren Netzwerkbandbreite und Datenübertragungsgeschwindigkeiten
  • Fachleute in IT, Telekommunikation und Datenwissenschaft rechnen regelmäßig zwischen diesen Einheiten um

Verständnis der Datenmesssysteme

SI-Dezimalsystem (Basis 10)

Das Internationale Einheitensystem (SI) verwendet dezimale Präfixe, bei denen jeder Schritt das 10³-fache (1.000) der vorherigen Einheit darstellt:

  • 1 Megabit (Mbit) = 10⁶ Bits = 1.000.000 Bits
  • 1 Exabyte (EB) = 10¹⁸ Bytes = 1.000.000.000.000.000.000 Bytes

Dieses System wird häufig von Speichergeräteherstellern, Netzbetreibern und in den meisten wissenschaftlichen Kontexten verwendet.

IEC-Binärsystem (Basis 2)

Das System der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) verwendet binäre Präfixe, bei denen jeder Schritt das 2¹⁰-fache (1.024) der vorherigen Einheit darstellt:

  • 1 Mebibit (Mibit) = 2²⁰ Bits = 1.048.576 Bits
  • 1 Exbibyte (EiB) = 2⁶⁰ Bytes = 1.152.921.504.606.846.976 Bytes

Dieses System entspricht der Art und Weise, wie Computer Daten verarbeiten, und wird von Betriebssystemen für die Speicher- und Speicherberichterstattung verwendet.

Umrechnungsformeln

SI-System-Umrechnung

Um Exabyte (EB) in Megabit (Mbit) umzurechnen:

Mbit=EB×(1018 Bytes)×(8 Bits1 Byte)×(1 Mbit106 Bits)\text{Mbit} = \text{EB} \times (10^{18} \text{ Bytes}) \times \left( \frac{8 \text{ Bits}}{1 \text{ Byte}} \right) \times \left( \frac{1 \text{ Mbit}}{10^6 \text{ Bits}} \right)

Vereinfachte Formel:

Mbit=EB×8×1012\text{Mbit} = \text{EB} \times 8 \times 10^{12}

IEC-System-Umrechnung

Um Exbibyte (EiB) in Mebibit (Mibit) umzurechnen:

Mibit=EiB×(260 Bytes)×(8 Bits1 Byte)×(1 Mibit220 Bits)\text{Mibit} = \text{EiB} \times (2^{60} \text{ Bytes}) \times \left( \frac{8 \text{ Bits}}{1 \text{ Byte}} \right) \times \left( \frac{1 \text{ Mibit}}{2^{20} \text{ Bits}} \right)

Vereinfachte Formel:

Mibit=EiB×8×240\text{Mibit} = \text{EiB} \times 8 \times 2^{40}

Wobei $$2^{40} = 1.099.511.627.776$$

Schritt-für-Schritt-Umrechnungsbeispiele

Beispiel 1: Umrechnung von 1 EB in Mbit (SI-System)

Verwendung der SI-Formel:

1 EB×8×1012=8.000.000.000.000 Mbit1 \text{ EB} \times 8 \times 10^{12} = 8.000.000.000.000 \text{ Mbit}

Berechnungsaufschlüsselung:

  1. 1 EB = 10¹⁸ Bytes
  2. Umrechnung in Bits: 10¹⁸ Bytes × 8 Bits/Byte = 8 × 10¹⁸ Bits
  3. Umrechnung in Megabit: (8 × 10¹⁸ Bits) ÷ (10⁶ Bits/Mbit) = 8 × 10¹² Mbit

Beispiel 2: Umrechnung von 2,5 EiB in Mibit (IEC-System)

Verwendung der IEC-Formel:

2,5 EiB×8×240=2,5×8×1.099.511.627.776=21.990.232.555.520 Mibit2,5 \text{ EiB} \times 8 \times 2^{40} = 2,5 \times 8 \times 1.099.511.627.776 = 21.990.232.555.520 \text{ Mibit}

Berechnungsaufschlüsselung:

  1. 1 EiB = 2⁶⁰ Bytes
  2. Umrechnung in Bits: 2,5 × 2⁶⁰ Bytes × 8 Bits/Byte = 2,5 × 2⁶⁰ × 8 Bits
  3. Da 2⁶⁰ × 8 = 2⁶⁰ × 2³ = 2⁶³ Bits
  4. Umrechnung in Mebibit: (2,5 × 2⁶³ Bits) ÷ 2²⁰ Bits/Mibit = 2,5 × 2⁴³ Mibit
  5. 2⁴³ = 8.796.093.022.208
  6. 2,5 × 8.796.093.022.208 = 21.990.232.555.520 Mibit

Rechenzentrumskapazität

Ein großes Rechenzentrum mit 50 EB Speicherkapazität würde folgendes darstellen:
SI-System:

50×8×1012=400.000.000.000.000 Mbit50 \times 8 \times 10^{12} = 400.000.000.000.000 \text{ Mbit}

IEC-System (da Computer Basis 2 verwenden):

50 EB×(1018260)43,35 EiB50 \text{ EB} \times \left( \frac{10^{18}}{2^{60}} \right) \approx 43,35 \text{ EiB} 43,35×8×240381.409.903.622.553,6 Mibit43,35 \times 8 \times 2^{40} \approx 381.409.903.622.553,6 \text{ Mibit}

Historischer Kontext

Die Unterscheidung zwischen Dezimal- und Binärsystemen wurde 1998 standardisiert, als die IEC binäre Präfixe (Kibi, Mebi, Gibi usw.) einführte, um Verwirrung zu beseitigen. Vorher konnte „Mega“ je nach Kontext entweder 1.000.000 oder 1.048.576 bedeuten, was zu Diskrepanzen zwischen beworbener und tatsächlicher Speicherkapazität führte.

Warum Einheitenumrechnung in der Technologie wichtig ist

  1. Speicher vs. Übertragung: Während Speicher typischerweise in Bytes gemessen wird, wird die Datenübertragung in Bits gemessen. Die Umrechnung zwischen diesen Einheiten ist für das Netzwerkdesign unerlässlich.

  2. Systemkompatibilität: Cloud-Dienste melden Speicher oft in EB, während die Netzwerkbandbreite in Mbit/s angegeben wird. Die Umrechnung ermöglicht eine genaue Kapazitätsplanung.

  3. Finanzielle Auswirkungen: Ein Umrechnungsfehler von 1 % bei groß angelegten Datenprojekten könnte Millionen an Infrastrukturkosten bedeuten.

  4. Wissenschaftliche Forschung: Bereiche wie die Astronomie (z. B. das Square Kilometre Array-Teleskop, das täglich 1 EB erzeugen wird) erfordern präzise Umrechnungen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen EB und EiB?

Ein Exabyte (EB) verwendet die dezimale Definition, wobei 1 EB = 1.000.000.000.000.000.000 Bytes (10¹⁸ Bytes) ist. Ein Exbibyte (EiB) verwendet die binäre Definition, wobei 1 EiB = 1.152.921.504.606.846.976 Bytes (2⁶⁰ Bytes) ist. Das EiB ist etwa 15,3 % größer als das EB.

Wie viele Mbit sind in 0,25 EB?

Verwendung der SI-Umrechnung:

0,25 EB×8×1012=2.000.000.000.000 Mbit0,25 \text{ EB} \times 8 \times 10^{12} = 2.000.000.000.000 \text{ Mbit}

Dies entspricht 2 Teramegabit (2 Billionen Megabit).

Wie rechnet man 500 EiB in Mibit um?

Verwendung der IEC-Formel:

500 EiB×8×240=500×8×1.099.511.627.776=4.398.046.511.104.000 Mibit500 \text{ EiB} \times 8 \times 2^{40} = 500 \times 8 \times 1.099.511.627.776 = 4.398.046.511.104.000 \text{ Mibit}

Warum gibt es zwei verschiedene Messsysteme?

Das Dezimalsystem (Basis 10) entspricht dem metrischen System und ist für Menschen leichter zu berechnen. Das Binärsystem (Basis 2) spiegelt wider, wie Computer Daten tatsächlich mit Potenzen von zwei verarbeiten. Die IEC standardisierte binäre Präfixe, um Verwirrung zwischen diesen grundlegend verschiedenen Ansätzen zu beseitigen.

Wie lange würde es dauern, 1 EB über eine 1-Gbit/s-Verbindung zu übertragen?

Zuerst 1 EB in Gigabit umrechnen:
1 EB = 10¹⁸ Bytes × 8 Bits/Byte = 8 × 10¹⁸ Bits
1 Gigabit = 10⁹ Bits

8×1018 Bits109 Bits/Sekunde=8×109 Sekunden\frac{8 \times 10^{18} \text{ Bits}}{10^9 \text{ Bits/Sekunde}} = 8 \times 10^9 \text{ Sekunden}

Dies entspricht etwa 253,7 Jahren und zeigt, warum massive Datenübertragungen spezielle Hochgeschwindigkeitsnetze anstelle von Standard-Internetverbindungen erfordern.

Fehler melden