Gespeicherte Rechner
Konvertierung

EB zu PB Konverter

Rechner teilen

Fügen Sie unseren kostenlosen Rechner zu Ihrer Website hinzu

Bitte geben Sie eine gültige URL ein. Es werden nur HTTPS-URLs unterstützt.

Verwenden Sie die aktuellen Werte in den Eingabefeldern des Rechners auf der Seite als Standardwerte für den eingebetteten Rechner.
Farbakzent, der beim Fokusieren auf die Eingabefeldumrandung, bei markierten Schalterkästchen, beim Hovern über ausgewählte Elemente etc. erscheint.

Bitte stimmen Sie den Nutzungsbedingungen zu.
Vorschau

Rechner speichern

Was ist ein EB-zu-PB-Umrechner?

Ein EB-zu-PB-Umrechner ist ein spezialisiertes digitales Tool, das Umrechnungen zwischen verschiedenen Einheiten der digitalen Informationsspeicherung erleichtert, mit besonderem Fokus auf die extrem großen Einheiten Exabyte (EB) und Petabyte (PB) sowie deren binäre Gegenstücke Exbibyte (EiB) und Pebibyte (PiB). In unserer datengetriebenen Welt, in der die Informationsmengen exponentiell wachsen, arbeiten Fachleute in Bereichen wie Data Science, Cloud Computing und Unternehmensspeicher regelmäßig mit diesen riesigen Einheiten. Dieser Umrechner eliminiert manuelle Berechnungsfehler, indem er Werte sofort zwischen diesen Einheiten nach etablierten internationalen Standards umrechnet, was präzise Kapazitätsplanung, Speicherzuweisung und Datenmanagemententscheidungen ermöglicht.

Datenspeichereinheiten: zwei Messsysteme

Die digitale Informationsspeicherung verwendet zwei verschiedene Messsysteme mit unterschiedlichen Basiswerten:

  1. SI (dezimales) System: Basierend auf Potenzen von 10 (1 Kilobyte = 10³ Bytes = 1 000 Bytes). Einheiten umfassen:

    • Petabyte (PB) = 101510^{15} Bytes = 1 000 000 000 000 000 Bytes
    • Exabyte (EB) = 101810^{18} Bytes = 1 000 000 000 000 000 000 Bytes
  2. Binäres (IEC) System: Basierend auf Potenzen von 2 (1 Kibibyte = 2102^{10} Bytes = 1 024 Bytes). Einheiten umfassen:

    • Pebibyte (PiB) = 2502^{50} Bytes = 1 125 899 906 842 624 Bytes
    • Exbibyte (EiB) = 2602^{60} Bytes = 1 152 921 504 606 846 976 Bytes

Die International Electrotechnical Commission (IEC) führte 1998 die binären Präfixe (Kibi-, Mebi-, Gibi-, Tebi-, Pebi-, Exbi-) ein, um Verwechslungen zwischen den beiden Systemen zu vermeiden. Diese Unterscheidung ist besonders bei großen Skalen wichtig, wo die numerischen Unterschiede erheblich werden.

Umrechnungsformeln und Berechnungen

SI (dezimales) System Umrechnungen

1 EB=1000 PB1 \text{ EB} = 1 000 \text{ PB} 1 PB=0,001 EB1 \text{ PB} = 0,001 \text{ EB}

Binäres (IEC) System Umrechnungen

1 EiB=1024 PiB1 \text{ EiB} = 1 024 \text{ PiB} 1 PiB=11024 EiB0,0009765625 EiB1 \text{ PiB} = \frac{1}{1 024} \text{ EiB} \approx 0,0009765625 \text{ EiB}

Um zwischen Systemen umzurechnen (z.B. EB zu PiB):

Wert in PiB=Wert in EB×1018250=Wert in EB×10000000000000000001125899906842624\text{Wert in PiB} = \text{Wert in EB} \times \frac{10^{18}}{2^{50}} = \text{Wert in EB} \times \frac{1 000 000 000 000 000 000}{1 125 899 906 842 624}

Praktische Beispiele für Umrechnungen

Cloud-Speichererweiterung

Ein Cloud-Anbieter muss seinen Speicher von 5,8 EB auf Petabyte für die Infrastrukturplanung erweitern. Verwendung des SI-Systems:

5,8 EB×1000=5800 PB5,8 \text{ EB} \times 1 000 = 5 800 \text{ PB}

Datenzentrum-Migration

Ein Rechenzentrum meldet 42,5 PiB gespeicherter Daten. Um dies in Exbibyte für einen technischen Bericht auszudrücken:

42,5 PiB÷1024=0,04150390625 EiB42,5 \text{ PiB} \div 1 024 = 0,04150390625 \text{ EiB}

Wissenschaftliche Forschungsdaten

Ein Teilchenphysik-Experiment generiert jährlich 1,2 EB Rohdaten. Die Umrechnung in Pebibyte zeigt den tatsächlichen Speicherbedarf:

1,2 EB×100000000000000000011258999068426241065,81 PiB1,2 \text{ EB} \times \frac{1 000 000 000 000 000 000}{1 125 899 906 842 624} \approx 1 065,81 \text{ PiB}

Dieser Unterschied von 65,81 PiB zwischen EB und PiB zeigt, warum die Systemunterscheidung für die physische Speicherbeschaffung entscheidend ist.

Historischer Vergleich

1995 betrug der globale Internetverkehr etwa 30 TB monatlich. Umrechnung auf den für 2025 prognostizierten monatlichen Verkehr von 1 772 EB:

1772 EB=1772000 PB1 772 \text{ EB} = 1 772 000 \text{ PB}

Dies entspricht einer 59-millionenfachen Steigerung im Vergleich zu den 0,03 PB monatlichem Verkehr von 1995.

Praktische Anwendungen von Umrechnungen großer Einheiten

  • Cloud-Speicherabrechnung: Anbieter wie AWS und Azure verwenden PB und PiB für Speicherpreisstufen. Umrechnungen helfen, Kosten zu optimieren.
  • Big-Data-Analysen: Hadoop-Cluster und Data Lakes werden in PB/PiB gemessen. Die Umrechnung in EB hilft, Infrastrukturbedarf zu prognostizieren.
  • Videoüberwachung: Stadtweite Systeme generieren täglich ~2,5 PB. Umrechnung in EB:
2,5÷1000=0,0025 EB/Tag2,5 \div 1 000 = 0,0025 \text{ EB/Tag}

hilft beim Vergleich mit der globalen Datengenerierung.

Faktoren, die Speichermessungen beeinflussen

  • Dateisystem-Overhead: NTFS und ext4 fügen 2-5% Metadaten hinzu, was den verfügbaren Platz reduziert.
  • RAID-Konfigurationen: Paritätsdaten in RAID 5/6 verringern die nutzbare Kapazität um 12-25%.
  • Datenkompression: Moderne Algorithmen erreichen typischerweise 2:1-Kompression für Text, aber nur 1,1:1 für verschlüsselte Daten.
  • Herstellungsstandards: Speichergeräte verwenden dezimale Kapazitäten (1TB = 1 000GB), während Betriebssysteme binär rechnen (1TiB = 1 024GiB).

Häufig gestellte Fragen

Wie viele PB sind in einem EB?

Im SI (dezimalen) System sind genau 1 000 Petabyte (PB) in einem Exabyte (EB) enthalten. Diese Umrechnung ist einfach, da beide Einheiten dem Basis-10-Standard folgen, bei dem jeder Schritt das 1 000-fache der vorherigen Einheit darstellt. Zum Beispiel:

2,5 EB=2,5×1000 =2500 PB\begin{aligned} 2,5 \text{ EB} &= 2,5 \times 1 000 \ &= 2 500 \text{ PB} \end{aligned}

Im binären System enthält 1 Exbibyte (EiB) 1 024 Pebibyte (PiB), aber es ist entscheidend, die Messsysteme nicht zu vermischen.

Warum zeigen Speichergeräte weniger Kapazität an als beworben?

Speicherhersteller verwenden SI-Dezimal-Einheiten (1GB = 1 000³ Bytes), während Betriebssysteme binäre Interpretationen verwenden (1GiB = 1 024³ Bytes). Eine 1TB-Festplatte enthält:

1000000000000 Bytes÷1099511627776 Bytes/GiB909,5 GiB1 000 000 000 000 \text{ Bytes} \div 1 099 511 627 776 \text{ Bytes/GiB} \approx 909,5 \text{ GiB}

Diese Diskrepanz erscheint Benutzern als “fehlender” Speicherplatz.

Wie beeinflusst Kompression die Speicherkapazitätsberechnungen?

Kompression reduziert den physischen Speicherbedarf, ändert aber nicht die logische Datengröße. Wenn 10 PB unkomprimierter Daten auf 4 PB physisch komprimiert werden, repräsentieren sie immer noch 10 PB logischer Information. Umrechnungsberechnungen sollten immer die logische Größe für Konsistenz verwenden.

Wann sollte ich Pebibyte statt Petabyte verwenden?

Verwenden Sie Pebibyte (PiB), wenn:

  1. Sie mit Dateisystemen arbeiten, die Speicher in binären Blöcken zuweisen.
  2. Sie RAID-Arrays oder Storage Area Networks konfigurieren.
  3. Sie Speicherzuweisungen oder Low-Level-Systeme programmieren.
  4. Sie technischen Spezifikationen folgen, die IEC-Einheiten vorschreiben.

Verwenden Sie Petabyte (PB) für:

  1. Speichergerätespezifikationen.
  2. Netzwerkbandbreitenberechnungen.
  3. Hochrangige Speicherplanung.
  4. Öffentliche Kommunikation und Marketingmaterialien.

Fehler melden