Gespeicherte Rechner
Konvertierung

EB-zu-Pbit-Rechner

Rechner teilen

Fügen Sie unseren kostenlosen Rechner zu Ihrer Website hinzu

Bitte geben Sie eine gültige URL ein. Es werden nur HTTPS-URLs unterstützt.

Verwenden Sie die aktuellen Werte in den Eingabefeldern des Rechners auf der Seite als Standardwerte für den eingebetteten Rechner.
Farbakzent, der beim Fokusieren auf die Eingabefeldumrandung, bei markierten Schalterkästchen, beim Hovern über ausgewählte Elemente etc. erscheint.

Bitte stimmen Sie den Nutzungsbedingungen zu.
Vorschau

Rechner speichern

Verständnis von Datenspeichereinheiten und Umrechnungen

In der heutigen digitalen Welt sind Maßeinheiten für Daten grundlegend, um Speicherkapazitäten und Übertragungsgeschwindigkeiten zu verstehen. Bei der Arbeit mit großen Datensätzen, Cloud-Speicher oder Netzwerkinfrastrukturen müssen Fachleute regelmäßig zwischen verschiedenen Einheiten wie Exabytes (EB) und Petabits (Pbit) umrechnen. Diese Umrechnung ist entscheidend für die Speicherplanung, Bandbreitenverwaltung und Infrastrukturdesign.

Die beiden Systeme der Datenmessung

Dateneinheiten folgen zwei verschiedenen Messsystemen mit unterschiedlichen Basiswerten:

  1. SI (dezimales) System – Verwendet Basis-10 (Potenzen von 10) gemäß dem Internationalen Einheitensystem:

    • Exabyte (EB) = 101810^{18} Bytes = 1 000 000 000 000 000 000 Bytes
    • Petabit (Pbit) = 101510^{15} Bits = 1 000 000 000 000 000 Bits
  2. IEC (binäres) System – Verwendet Basis-2 (Potenzen von 2) gemäß der Internationalen Elektrotechnischen Kommission:

    • Exbibyte (EiB) = 2602^{60} Bytes = 1 152 921 504 606 846 976 Bytes
    • Pebibit (Pibit) = 2502^{50} Bits = 1 125 899 906 842 624 Bits

Grundlagen der Umrechnung

Bei der Umrechnung müssen zwei kritische Faktoren beachtet werden:

  1. Byte-zu-Bit-Umrechnung: Da 1 Byte = 8 Bits, muss dieses Verhältnis in allen Umrechnungen angewendet werden.
  2. Systemkonsistenz: Umrechnungen müssen innerhalb desselben Messsystems (SI oder IEC) bleiben.

Umrechnungsformel für das SI-System

Petabits=Exabytes×81000\text{Petabits} = \frac{\text{Exabytes} \times 8}{1 000}

Umrechnungsformel für das IEC-System

Pebibits=Exbibytes×81024\text{Pebibits} = \frac{\text{Exbibytes} \times 8}{1 024}

Praktische Umrechnungsbeispiele

Beispiel 1: Cloud-Speichermigration (SI-Einheiten)

  • Ein Rechenzentrum hat 5,5 EB archivierte Daten, die in den Cloud-Speicher übertragen werden sollen.
  • Die Netzwerkkapazität wird in Petabits (Pbit) gemessen.
  • Umrechnung: 5,5×81000=44\frac{5,5 \times 8}{1 000} = 44 Pbit.
  • Interpretation: Die Übertragung von 5,5 EB erfordert 44 Pbit Übertragungskapazität.

Beispiel 2: Speicherherstellung (IEC-Einheiten)

  • Ein Chiphersteller produziert Module mit einer Gesamtkapazität von 3,2 EiB.
  • Die Spezifikationen erfordern Angaben in Pebibits (Pibit).
  • Umrechnung: 3,2×81024=0,025\frac{3,2 \times 8}{1 024} = 0,025 Pibit.
  • Anwendung: Jedes Speichermodul bietet 0,025 Pibit adressierbaren Speicherplatz.

Beispiel 3: Vergleich wissenschaftlicher Daten

  • Datensatz A: 12 EB (SI) = 12×81000=0,096\frac{12 \times 8}{1 000} = 0,096 Pbit.
  • Datensatz B: 12 EiB (IEC) = 12×810240,09375\frac{12 \times 8}{1 024} \approx 0,09375 Pbit.
  • Wichtige Erkenntnis: 12 EB ≠ 12 EiB – die IEC-Einheit ist etwa 15,3 % größer als die entsprechende SI-Einheit.

Historischer Kontext der Datenmessstandards

Das binäre Messsystem entstand natürlich aus der Computerarchitektur, bei der die Speicheradressierung auf Basis-2-Prinzipien beruht. In den 1960er bis 1990er Jahren bedeuteten Begriffe wie „Kilobyte“ mehrdeutig entweder 10310^3 oder 2102^{10} Bytes. Um diese Verwirrung zu beseitigen:

  • Im Jahr 1998 führte die IEC formale binäre Präfixe ein (Kibi, Mebi, Gibi, Tebi, Pebi, Exbi).
  • Das SI-System behielt die traditionellen dezimalen Präfixe bei (Kilo, Mega, Giga, Tera, Peta, Exa).
  • JEDEC (ein Verband der Elektronikindustrie) verwendet weiterhin SI-Begriffe mit binärer Bedeutung für Speicher.

Dieser Dualsystem-Ansatz schafft einen anhaltenden Bedarf an präzisen Umrechnungen zwischen den Standards.

Branchenanwendungen und Relevanz

  • Speicherhersteller: Verwenden typischerweise SI-Einheiten (EB) für Produktspezifikationen.
  • Betriebssysteme: Zeigen oft IEC-Einheiten (EiB) für Dateikapazitäten an.
  • Telekommunikation: Verwendet konsequent SI-Einheiten (Pbit) für Bandbreitenmessungen.
  • Wissenschaftliches Rechnen: Nutzt häufig IEC-Einheiten für genaue Speicherzuweisungen.

Wichtige Umrechnungsreferenz

EinheitSystemBytes/BitsÄquivalenz
1 EBSI101810^{18} Bytes8 000 000 000 000 000 000 Bits
1 EiBIEC2602^{60} Bytes9 223 372 036 854 775 808 Bits
1 PbitSI101510^{15} Bits125 000 000 000 000 Bytes
1 PibitIEC2502^{50} Bits140 737 488 355 328 Bytes

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Petabits sind in 2,5 Exabytes?

Mit SI-Einheiten: Pbit=EB×81000=2,5×81000=0,02Pbit = \frac{EB \times 8}{1 000} = \frac{2,5 \times 8}{1 000} = 0,02 Pbit. Dies entspricht 20 Terabits oder 20 000 Gigabits.

Warum enthält 1 EiB mehr Bits als 1 EB?

Das Exbibyte der IEC (260=11529215046068469762^{60} = 1 152 921 504 606 846 976 Bytes) ist 1,152-mal größer als das SI-Exabyte (1018=100000000000000000010^{18} = 1 000 000 000 000 000 000 Bytes) aufgrund des grundlegenden Unterschieds zwischen Basis-2- und Basis-10-Systemen.

Wie rechne ich 50 Exbibytes in Pebibits um?

IEC-Umrechnung anwenden: Pibit=EiB×81024=50×810240,390625Pibit = \frac{EiB \times 8}{1 024} = \frac{50 \times 8}{1 024} \approx 0,390625 Pibit. Diese genaue Umrechnung ist entscheidend für die Speicherzuweisung im Hochleistungsrechnen.

Welche Branchen verwenden hauptsächlich IEC-Einheiten?

Betriebssystementwickler, Speicherhersteller und Computertechnikbereiche verwenden typischerweise IEC-Einheiten. Wenn Ihr Computer beispielsweise 1,81 TiB Speicherkapazität anzeigt, verwendet er Tebibytes (IEC), nicht Terabytes (SI).

Kann ich EB und EiB direkt ohne Umrechnung vergleichen?

Nein, sie repräsentieren unterschiedliche Mengen. 1 EB entspricht etwa 0,867 EiB, während 1 EiB etwa 1,152 EB entspricht. Vor einem Vergleich von Speicherwerten sollte immer in dasselbe Einheitensystem umgerechnet werden.

Welche realen Auswirkungen hat die Verwechslung dieser Einheiten?

1999 verlor die NASA eine 125 Millionen Dollar teure Mars-Sonde, weil ein Ingenieurteam SI-Einheiten verwendete, während ein anderes imperiale Einheiten nutzte. Ähnlich könnte die Verwechslung von EB mit EiB bei der Speicherbeschaffung zu einem 15 %igen Kapazitätsdefizit in Unternehmensspeichersystemen führen – genug, um etwa 300 Milliarden Seiten Text zu speichern.

Fehler melden