Gespeicherte Rechner
Konvertierung

EB zu Ybit Konverter

Rechner teilen

Fügen Sie unseren kostenlosen Rechner zu Ihrer Website hinzu

Bitte geben Sie eine gültige URL ein. Es werden nur HTTPS-URLs unterstützt.

Verwenden Sie die aktuellen Werte in den Eingabefeldern des Rechners auf der Seite als Standardwerte für den eingebetteten Rechner.
Farbakzent, der beim Fokusieren auf die Eingabefeldumrandung, bei markierten Schalterkästchen, beim Hovern über ausgewählte Elemente etc. erscheint.

Bitte stimmen Sie den Nutzungsbedingungen zu.
Vorschau

Rechner speichern

Verständnis von Datenspeichereinheiten: Von Exabytes bis Yottabits

Die Messung von Datenspeicher erfolgt in zwei verschiedenen Systemen: dem Internationalen Einheitensystem (SI) mit Basis-10-Präfixen und dem Standard der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) mit Basis-2-Präfixen. Das SI-System definiert:

  • Exabyte (EB) = 101810^{18} Bytes
  • Yottabit (Ybit) = 102410^{24} Bits

Das binäre IEC-System definiert:

  • Exbibyte (EiB) = 2602^{60} Bytes
  • Yobibit (Yibit) = 2802^{80} Bits

Verwirrung entsteht, weil Betriebssysteme Speicher oft in SI-Einheiten anzeigen, während sie tatsächlich binäre Adressierung verwenden. Beispielsweise erscheint eine als „1 TB“ (1 Billion Bytes) beworbene Festplatte in Windows als ~931 GiB.

Umrechnungsformeln

Innerhalb des SI-Systems (Dezimal)

Yottabits (Ybit)=Exabytes (EB)×8106\text{Yottabits (Ybit)} = \frac{\text{Exabytes (EB)} \times 8}{10^{6}} Erklärung: Multipliziere EB mit 8, um Bytes→Bits umzurechnen, dann dividiere durch 10610^6, da 1 Yottabit = 102410^{24} Bits und 1 Exabyte = 101810^{18} Bytes (1024/1018=10610^{24}/10^{18} = 10^6).

Innerhalb des IEC-Systems (Binär)

Yobibits (Yibit)=Exbibytes (EiB)×8220\text{Yobibits (Yibit)} = \frac{\text{Exbibytes (EiB)} \times 8}{2^{20}} Erklärung: Multipliziere EiB mit 8 für Bytes→Bits, dann dividiere durch 2202^{20}, da 1 Yobibit = 2802^{80} Bits und 1 Exbibyte = 2602^{60} Bytes (280/260=2202^{80}/2^{60} = 2^{20}).

Systemübergreifende Umrechnungen

EB zu EiB=EB×1018260\text{EB zu EiB} = \text{EB} \times \frac{10^{18}}{2^{60}} Ybit zu Yibit=Ybit×1024280\text{Ybit zu Yibit} = \text{Ybit} \times \frac{10^{24}}{2^{80}}

Schritt-für-Schritt-Berechnungsbeispiele

Beispiel 1: Umrechnung von 3 Exabytes (EB) in Yottabits (Ybit) mit SI-Einheiten Ybit=3 EB×81000000=241000000=0,000024 Ybit\text{Ybit} = \frac{3 \text{ EB} \times 8}{1 000 000} = \frac{24}{1 000 000} = 0,000024 \text{ Ybit}

Beispiel 2: Umrechnung von 5 Exbibytes (EiB) in Yobibits (Yibit) mit IEC-Einheiten Yibit=5 EiB×81048576=4010485760,000038147 Yibit\text{Yibit} = \frac{5 \text{ EiB} \times 8}{1 048 576} = \frac{40}{1 048 576} \approx 0,000038147 \text{ Yibit}

Beispiel 3: Vergleich von 10 EB (SI) und 10 EiB (IEC) in Yottabits

  • 10 EB in Ybit: 10×81000000=0,00008 Ybit\frac{10 \times 8}{1 000 000} = 0,00008 \text{ Ybit}
  • 10 EiB in Ybit: Zuerst EiB→EB umrechnen: 10×260101811,52 EB10 \times \frac{2^{60}}{10^{18}} \approx 11,52 \text{ EB}, dann in Ybit: 11,52×81000000=0,00009216 Ybit\frac{11,52 \times 8}{1 000 000} = 0,00009216 \text{ Ybit}

Praktische Anwendungen

  1. Skalierung von Rechenzentren: Ein 100 EB-Speicherarray (SI) benötigt 100×1018÷8=1,25×1019100 \times 10^{18} \div 8 = 1,25 \times 10^{19} Bits. In Yottabits: 1,25×1019÷1024=0,0000125 Ybit1,25 \times 10^{19} \div 10^{24} = 0,0000125 \text{ Ybit}.

  2. Globaler Internetverkehr: Der jährliche Verkehr beträgt ~3,5 ZB (Zettabytes, 102110^{21} Bytes). Umrechnung in Yottabits: 3,5×8×10211024=0,028 Ybit/Jahr\frac{3,5 \times 8 \times 10^{21}}{10^{24}} = 0,028 \text{ Ybit/Jahr}

  3. IEC in der Speicherherstellung: Ein 128 EiB-RAM-Modul enthält: 128×260×8280=128×81048576=0,0009765625 Yibit\frac{128 \times 2^{60} \times 8}{2^{80}} = \frac{128 \times 8}{1 048 576} = 0,0009765625 \text{ Yibit}

Historischer Kontext

Die IEC führte 1998 binäre Präfixe ein, um Mehrdeutigkeiten zu beseitigen. Zuvor konnte „Exabyte“ sowohl 101810^{18} Bytes als auch 2602^{60} Bytes bedeuten – ein Unterschied von 15,3 %. Dies führte zu Rechtsstreitigkeiten, wie 2003, als Verbraucher Festplattenhersteller wegen Kapazitätsabweichungen verklagten.

Technische Überlegungen

  • Genauigkeit: SI-Umrechnungen sind exakt; IEC beinhaltet Potenzen von 2.
  • Speichermedien: SSDs/NAND-Flash verwenden typischerweise SI-Einheiten, RAM verwendet IEC.
  • Netzwerk vs. Speicher: Netzwerkbandbreite (z. B. 100 Gbit/s) verwendet Bits, Speicherkapazität verwendet Bytes.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Ybit und Yibit?

Yottabit (Ybit) ist 102410^{24} Bits (SI), während Yobibit (Yibit) 2802^{80} Bits (IEC) ist. 1 Yibit ≈ 1,2089 Ybit – ein Unterschied von 20,89 %.

Wie rechne ich 25 EB in EiB um?

EiB=25 EB×1018260=25×1000000000000000000115292150460684697621,684 EiB\text{EiB} = 25 \text{ EB} \times \frac{10^{18}}{2^{60}} = 25 \times \frac{1 000 000 000 000 000 000}{1 152 921 504 606 846 976} \approx 21,684 \text{ EiB}

Warum zeigen Betriebssysteme weniger Speicher an als beworben?

Eine „1 TB“-Festplatte verwendet SI-Einheiten (101210^{12} Bytes), aber Betriebssysteme zeigen in IEC-Einheiten an: 1012÷2400,9095 TiB10^{12} \div 2^{40} \approx 0,9095 \text{ TiB}.

Wird Internetbandbreite in SI- oder IEC-Einheiten gemessen?

Bandbreite (z. B. 10 Gbit/s) verwendet durchgängig SI-Einheiten. 1 Gbit/s bedeutet immer 10910^9 Bits pro Sekunde.

Wie viele EiB entsprechen einem Yibit?

1 Yibit = 2802^{80} Bits = 280÷82^{80} \div 8 Bytes = 2772^{77} Bytes. Da 1 EiB = 2602^{60} Bytes: EiB=277260=217=131072 EiB\text{EiB} = \frac{2^{77}}{2^{60}} = 2^{17} = 131 072 \text{ EiB}

Häufige Fehler, die zu vermeiden sind

  • Verwendung von SI-Präfixen für Speicher (z. B. „512 GB RAM“ sollte „512 GiB“ sein)
  • Verwechslung von Bits (Übertragung) und Bytes (Speicher)
  • Annahme, dass 103=21010^3 = 2^{10} (1 000 vs 1 024) auf Exaskala – die Lücke vergrößert sich exponentiell.

Fehler melden