Gespeicherte Rechner
Konvertierung

KB zu PB Konverter

Fehler melden

Rechner teilen

Fügen Sie unseren kostenlosen Rechner zu Ihrer Website hinzu

Bitte geben Sie eine gültige URL ein. Es werden nur HTTPS-URLs unterstützt.

Verwenden Sie die aktuellen Werte in den Eingabefeldern des Rechners auf der Seite als Standardwerte für den eingebetteten Rechner.
Farbakzent, der beim Fokusieren auf die Eingabefeldumrandung, bei markierten Schalterkästchen, beim Hovern über ausgewählte Elemente etc. erscheint.

Bitte stimmen Sie den Nutzungsbedingungen zu.
Vorschau

Rechner speichern

Was sind KB und PB?

Kilobyte (KB) und Petabyte (PB) sind Einheiten zur Speicherung digitaler Informationen. Sie gehören zu zwei verschiedenen Messsystemen:

  1. Dezimalsystem (SI): Verwendet die Basis 10, wobei Präfixe wie Kilo- (10³), Mega- (10⁶), Giga- (10⁹), Tera- (10¹²) und Peta- (10¹⁵) Potenzen von 10 darstellen.

    • 1 KB (Kilobyte) = 1 000 Byte.
    • 1 PB (Petabyte) = 1 000 000 000 000 000 Byte = 10¹⁵ Byte.
  2. Binärsystem (IEC): Verwendet die Basis 2, wobei Präfixe wie Kibi- (2¹⁰), Mebi- (2²⁰), Gibi- (2³⁰), Tebi- (2⁴⁰) und Pebi- (2⁵⁰) Potenzen von 2 darstellen.

    • 1 KiB (Kibibyte) = 1 024 Byte.
    • 1 PiB (Pebibyte) = 1 125 899 906 842 624 Byte = 2⁵⁰ Byte.

Die Unterscheidung vermeidet Verwechslungen zwischen den beiden Systemen, insbesondere in technischen Kontexten wie der Datenverarbeitung und Speicherung.

Historischer Kontext: Die Entstehung binärer Präfixe

Vor 1998 bezog sich der Begriff „Kilobyte“ sowohl auf 1 000 Byte (SI) als auch auf 1 024 Byte (binär). Um dies zu klären, führte die International Electrotechnical Commission (IEC) 1998 binäre Präfixe (z. B. Kibi-, Mebi-) ein. Heute verwenden Betriebssysteme oft binäre Einheiten, bezeichnen sie aber mit SI-Namen (z. B. „GB“ statt „GiB“), was zu Diskrepanzen zwischen beworbener und tatsächlicher Speicherkapazität führt.

Umrechnungsformeln

Dezimalsystem (SI)

1 PB=1015 Byteund1 KB=103 Byte1 \text{ PB} = 10^{15} \text{ Byte} \quad \text{und} \quad 1 \text{ KB} = 10^{3} \text{ Byte}

Umrechnung von KB in PB:

PB=KB1012oderPB=KB×1012\text{PB} = \frac{\text{KB}}{10^{12}} \quad \text{oder} \quad \text{PB} = \text{KB} \times 10^{-12}

Binärsystem (IEC)

1 PiB=250 Byteund1 KiB=210 Byte1 \text{ PiB} = 2^{50} \text{ Byte} \quad \text{und} \quad 1 \text{ KiB} = 2^{10} \text{ Byte}

Umrechnung von KiB in PiB:

PiB=KiB240oderPiB=KiB×240\text{PiB} = \frac{\text{KiB}}{2^{40}} \quad \text{oder} \quad \text{PiB} = \text{KiB} \times 2^{-40}

Schritt-für-Schritt-Beispiele

Beispiel 1: Umrechnung von 7 500 000 000 KB in PB (SI)

  1. Formel anwenden:
PB=75000000001012=0,0075 PB\text{PB} = \frac{7 500 000 000}{10^{12}} = 0,0075 \text{ PB}
  1. Interpretation: 7,5 Milliarden KB entsprechen 0,0075 PB.

Beispiel 2: Umrechnung von 5 000 000 000 KiB in PiB (IEC)

  1. Formel anwenden:
PiB=5000000000240500000000010995116277760,004547 PiB\text{PiB} = \frac{5 000 000 000}{2^{40}} \approx \frac{5 000 000 000}{1 099 511 627 776} \approx 0,004547 \text{ PiB}
  1. Interpretation: 5 Milliarden KiB entsprechen ~0,004547 PiB.

Häufige Anwendungen und Praxisbeispiele

  • Cloud-Speicher: Ein Dienst mit 1 PB Speicher kann etwa 1 Billion KB (SI) an Daten speichern.
  • Videoarchive: Eine 4K-Videodatei (~10 GB) belegt 10 000 000 KB. 100 000 solcher Dateien erfordern 1 PB.
  • Wissenschaftliche Daten: Der Large Hadron Collider erzeugt jährlich ~30 PB Daten, was 30 000 000 000 000 KB entspricht.

Warum gibt es zwei Systeme?

  • SI-Einheiten: Werden von Speicherherstellern (z. B. SSDs, HDDs) für Einfachheit und metrische Standards verwendet.
  • IEC-Einheiten: Werden in der Software (z. B. RAM-Zuweisung, Dateisysteme) genutzt, da Computer binär arbeiten.

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

  1. Verwechslung von KB und KiB: Eine 1-TB-Festplatte (1 000 000 000 000 Byte) wird im Binärsystem als ~931 GiB (Gibibyte) angezeigt, aber das Betriebssystem bezeichnet sie oft als „GB“, was zu Verwirrung führt.
  2. Kontext ignorieren: Immer prüfen, ob dezimale oder binäre Einheiten benötigt werden.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wie viele KB sind 1 PB?

Im SI-System:

1 PB=1015 Byte=1012 KB=1000000000000 KB1 \text{ PB} = 10^{15} \text{ Byte} = 10^{12} \text{ KB} = 1 000 000 000 000 \text{ KB}

Im IEC-System:

1 PiB=250 Byte=240 KiB1099511627776 KiB1 \text{ PiB} = 2^{50} \text{ Byte} = 2^{40} \text{ KiB} \approx 1 099 511 627 776 \text{ KiB}

Warum zeigt meine 1-TB-Festplatte nur 931 GB an?

Hersteller verwenden SI-Einheiten (1 TB = 1 000 000 000 000 Byte), aber Betriebssysteme nutzen IEC-Einheiten:

1000000000000 Byte230931,32 GiB\frac{1 000 000 000 000 \text{ Byte}}{2^{30}} \approx 931,32 \text{ GiB}

Das Betriebssystem bezeichnet GiB fälschlicherweise als „GB“, was die Diskrepanz verursacht.

Wie rechne ich 2,5 PB in KB um?

Mit der SI-Formel:

KB=2,5 PB×1012=2500000000000 KB\text{KB} = 2,5 \text{ PB} \times 10^{12} = 2 500 000 000 000 \text{ KB}

Sind KB und KiB austauschbar?

Nein. Ein Kilobyte (KB) sind 1 000 Byte, ein Kibibyte (KiB) sind 1 024 Byte. Für Genauigkeit sollte KB für dezimale und KiB für binäre Messungen verwendet werden.

Was ist das binäre Äquivalent von 1 PB?

1 PB (SI) entspricht etwa 0,888 PiB (IEC):

1015 Byte2500,888 PiB\frac{10^{15} \text{ Byte}}{2^{50}} \approx 0,888 \text{ PiB}

Anmerkungen

  • Speichergeräte: Ein „256-GB“-USB-Stick bietet ~238,4 GiB Speicher.
  • Netzwerkgeschwindigkeiten: Internetanbieter werben mit Geschwindigkeiten in Mbps (Megabit pro Sekunde), wobei 1 Mbps = 1 000 000 Bit/s entspricht, nicht 1 048 576 Bit/s.
  • Historisches Faktum: Die erste 1-GB-Festplatte (IBM 3380, 1980) wog 250 kg und kostete 40 000 $. Heute passen 1-TB-Laufwerke in die Tasche und kosten unter 50 $.