Gespeicherte Rechner
Konvertierung

kbit zu EB Konverter

Rechner teilen

Fügen Sie unseren kostenlosen Rechner zu Ihrer Website hinzu

Bitte geben Sie eine gültige URL ein. Es werden nur HTTPS-URLs unterstützt.

Verwenden Sie die aktuellen Werte in den Eingabefeldern des Rechners auf der Seite als Standardwerte für den eingebetteten Rechner.
Farbakzent, der beim Fokusieren auf die Eingabefeldumrandung, bei markierten Schalterkästchen, beim Hovern über ausgewählte Elemente etc. erscheint.

Bitte stimmen Sie den Nutzungsbedingungen zu.
Vorschau

Rechner speichern

Was sind Kilobits und Exabytes?

Die Messung digitaler Daten verwendet standardisierte Einheiten, um Informationsmengen auszudrücken. Ein Kilobit (kbit) entspricht 1 000 Bits im Dezimalsystem (SI-Einheiten), während ein Exabyte (EB) 1 000 000 000 000 000 000 Bytes (10^18 Bytes) darstellt. Diese Einheiten operieren auf völlig unterschiedlichen Skalen – ein Exabyte enthält etwa 8 000 000 000 000 000 Kilobits. Im Binärsystem (IEC-Einheiten) begegnen uns auch Kibibits (Kibit) und Exbibytes (EiB), wobei 1 Kibit = 1 024 Bits und 1 EiB = 1 152 921 504 606 846 976 Bytes (2^60 Bytes) entspricht.

Dezimales vs. binäres Messsystem

Zwei parallele Systeme regeln die digitale Datenerfassung:

  1. Dezimales (SI) System

    • Basierend auf Zehnerpotenzen (1 000er-Schritte)
    • Einheiten: Kilobit (kbit), Megabit (Mbit), Gigabyte (GB), Terabyte (TB), Exabyte (EB)
    • Wird von Speicherherstellern, Netzwerkanbietern und den meisten Verbraucheranwendungen verwendet
  2. Binäres (IEC) System

    • Basierend auf Zweierpotenzen (1 024er-Schritte)
    • Einheiten: Kibibit (Kibit), Mebibit (Mibit), Gibibyte (GiB), Tebibyte (TiB), Exbibyte (EiB)
    • Wird von Betriebssystemen und Speicherherstellern genutzt

Dieser Dualsystem-Ansatz erklärt, warum Ihr Betriebssystem möglicherweise weniger verfügbaren Speicherplatz anzeigt als auf einem Speichergerät angegeben.

Grundlegende Umrechnungsformeln

Die grundlegenden Beziehungen zwischen den Einheiten:

Innerhalb des Dezimalsystems:

1 EB=8×1015 kbit1 \text{ EB} = 8 \times 10^{15} \text{ kbit}

Innerhalb des Binärsystems:

1 EiB=8×1152921504606846976 Kibit=9,223372036854776×1018 Kibit1 \text{ EiB} = 8 \times 1 152 921 504 606 846 976 \text{ Kibit} = 9,223372036854776 \times 10^{18} \text{ Kibit}

Systemübergreifende Umrechnungen:

1 EB=10000000000000000001152921504606846976 EiB0,8673617379884 EiB1 \text{ EB} = \dfrac{1 000 000 000 000 000 000}{1 152 921 504 606 846 976} \text{ EiB} \approx 0,8673617379884 \text{ EiB}

Zeitbasierte Übertragungsraten-Umrechnungen

Bei der Umrechnung von Übertragungsraten (z.B. kbit/s in EB/Tag):

  1. Dateneinheit umrechnen: kbit → EB (oder Kibit → EiB)
  2. Zeiteinheit umrechnen mit: Rateneu=Rateoriginal×ZeitoriginalZeitneu\text{Rate}_{\text{neu}} = \text{Rate}_{\text{original}} \times \dfrac{\text{Zeit}_{\text{original}}}{\text{Zeit}_{\text{neu}}}

Zeitumrechnungsfaktoren:

OriginalZielMultiplikator
Pro SekundePro Minute× 60
Pro SekundePro Stunde× 3 600
Pro SekundePro Tag× 86 400
Pro MinutePro Sekunde÷ 60
Pro StundePro Sekunde÷ 3 600
Pro TagPro Sekunde÷ 86 400

Referenztabelle für Datenumrechnungen

EinheitentypDezimales (SI) SystemBinäres (IEC) System
Kleine Einheit1 Kilobit (kbit) = 10^3 Bits1 Kibibit (Kibit) = 2^10 Bits = 1 024 Bits
Große Einheit1 Exabyte (EB) = 10^18 Bytes = 8 × 10^18 Bits1 Exbibyte (EiB) = 2^60 Bytes = 1 152 921 504 606 846 976 Bytes
Umrechnung1 EB = 8 000 000 000 000 000 kbit1 EiB = 9 223 372 036 854 775 808 Kibit
Beziehung1 Byte = 8 Bits1 Byte = 8 Bits

Praktische Umrechnungsbeispiele

Beispiel 1: Internetbandbreite zu täglichem Datenvolumen

  • Eine 100 kbit/s-Verbindung überträgt: 100 kbitSekunde×86400 Sekunden/Tag=8640000 kbit/Tag\dfrac{100 \text{ kbit}}{\text{Sekunde}} \times 86 400 \text{ Sekunden/Tag} = 8 640 000 \text{ kbit/Tag} Umrechnung in EB: 86400008×1015=1,08×109 EB/Tag\dfrac{8 640 000}{8 \times 10^{15}} = 1,08 \times 10^{-9} \text{ EB/Tag} Ergebnis: 0,00000000108 EB täglich

Beispiel 2: Rechenzentrumsmigration

  • Migration von 5 EiB über eine 10 Gbit/s (10 000 000 kbit/s) Verbindung:
    • Umrechnung von EiB in Kibit: 5×9,223372036854776×1018=4,611686018427388×1019 Kibit5 \times 9,223372036854776 \times 10^{18} = 4,611686018427388 \times 10^{19} \text{ Kibit}
    • Umrechnung in kbit/s-Rate: 4,611686018427388×1019 Kibit10000000 kbit/s×102410004722366482869,645 Sekunden\dfrac{4,611686018427388 \times 10^{19} \text{ Kibit}}{10 000 000 \text{ kbit/s}} \times \dfrac{1 024}{1 000} \approx 4 722 366 482 869,645 \text{ Sekunden}
    • Umrechnung in Tage: ≈ 54 656 Tage (deutlich unpraktisch, weshalb mehrere Hochgeschwindigkeitsverbindungen genutzt werden)

Historischer Kontext der Datenerfassung

Der Begriff “Exabyte” entstand in den 1990er Jahren, als der Speicherbedarf explodierte. Während er in Verbrauchergeräten noch nicht üblich ist, existiert Exabyte-Speicher in großen Rechenzentren. Google verarbeitet Berichten zufolge täglich mehrere Exabytes über seine Dienste. Das Kibibit wurde 1998 von der International Electrotechnical Commission formal definiert, um Verwirrung zwischen dezimalen und binären Messungen zu beseitigen, obwohl die Akzeptanz uneinheitlich bleibt.

Häufig gestellte Fragen

Warum muss ich zwischen kbit und Kibit unterscheiden?

Präzision ist in technischen Kontexten wichtig. Eine 1 Kibit/s-Verbindung ist 2,4 % schneller als 1 kbit/s. Bei groß angelegten Datenoperationen wird dieser Unterschied signifikant.

Ist ein Exabyte dasselbe wie ein Exbibyte?

Nein. 1 EB = 10^18 Bytes, während 1 EiB = 2^60 Bytes ≈ 1,1529215 × 10^18 Bytes. Daher:

1 EB0,867 EiBund1 EiB1,1529 EB1 \text{ EB} \approx 0,867 \text{ EiB} \quad \text{und} \quad 1 \text{ EiB} \approx 1,1529 \text{ EB}

Welches System sollte ich für Netzwerkgeschwindigkeitsumrechnungen verwenden?

Netzwerkgeräte verwenden typischerweise dezimale Einheiten (kbit/s). Allerdings nutzen Betriebssysteme für Dateiübertragungsgeschwindigkeiten normalerweise binäre Einheiten (KiB/s), was zu scheinbaren Diskrepanzen führt.

Wie lange würde die Übertragung von 1 EB über eine 1 Gbit/s-Verbindung dauern?

1 EB1 Gbit/s=8×1018 Bits109 Bits/Sekunde=8×109 Sekunden253,5 Jahre\dfrac{1 \text{ EB}}{1 \text{ Gbit/s}} = \dfrac{8 \times 10^{18} \text{ Bits}}{10^9 \text{ Bits/Sekunde}} = 8 \times 10^9 \text{ Sekunden} \approx 253,5 \text{ Jahre}

Dies zeigt, warum Hochgeschwindigkeitsverbindungen für Exabyte-Übertragungen essenziell sind.

Fehler melden