Gespeicherte Rechner
Konvertierung

kbit zu GB Konverter

Rechner teilen

Fügen Sie unseren kostenlosen Rechner zu Ihrer Website hinzu

Bitte geben Sie eine gültige URL ein. Es werden nur HTTPS-URLs unterstützt.

Verwenden Sie die aktuellen Werte in den Eingabefeldern des Rechners auf der Seite als Standardwerte für den eingebetteten Rechner.
Farbakzent, der beim Fokusieren auf die Eingabefeldumrandung, bei markierten Schalterkästchen, beim Hovern über ausgewählte Elemente etc. erscheint.

Bitte stimmen Sie den Nutzungsbedingungen zu.
Vorschau

Rechner speichern

Was sind Kilobits und Gigabytes?

Kilobits (kbit) und Gigabytes (GB) repräsentieren unterschiedliche Skalen der digitalen Informationsmessung. Ein Kilobit entspricht 1.000 Bits im Dezimalsystem, während ein Gigabyte eine Milliarde Bytes darstellt (wobei 1 Byte = 8 Bits). Diese Einheiten basieren auf dem Internationalen Einheitensystem (SI), das Basis-10-Berechnungen verwendet. Es existiert jedoch auch ein paralleles Binärsystem, in dem Einheiten wie Kibibit (Kibit) und Gibibyte (GiB) Basis-2-Berechnungen nutzen (1 Kibit = 1.024 Bits, 1 GiB = 1.073.741.824 Bytes). Dieser Unterschied ist wichtig, da Betriebssysteme und Speichergeräte oft intern Binäreinheiten verwenden, aber dezimale Einheiten nach außen melden – eine häufige Quelle der Verwirrung, wenn Ihr Computer weniger Speicherkapazität anzeigt als beworben.

Dezimal vs. Binär: Zwei Messsysteme erklärt

Die Technologiewelt arbeitet mit zwei verschiedenen Datenmesssystemen:

  • Dezimalsystem (SI-Einheiten): Wird von Telekommunikationsunternehmen, Internetanbietern und Speicherherstellern verwendet. Basierend auf Zehnerpotenzen:

    • 1 Kilobit (kbit) = 10310^3 Bits = 1.000 Bits
    • 1 Megabit (Mbit) = 10610^6 Bits
    • 1 Gigabyte (GB) = 10910^9 Bytes = 1.000.000.000 Bytes
    • 1 Terabyte (TB) = 101210^{12} Bytes
  • Binärsystem (IEC-Einheiten): Wird von Betriebssystemen, Speicherherstellern und Softwareentwicklern verwendet. Basierend auf Zweierpotenzen:

    • 1 Kibibit (Kibit) = 2102^{10} Bits = 1.024 Bits
    • 1 Mebibit (Mibit) = 2202^{20} Bits
    • 1 Gibibyte (GiB) = 2302^{30} Bytes = 1.073.741.824 Bytes
    • 1 Tebibyte (TiB) = 2402^{40} Bytes

Diese Tabelle fasst wichtige Umrechnungsbeziehungen zusammen:

Einheit (Dezimal)Wert in BitsEinheit (Binär)Wert in BitsUmrechnungsfaktor
1 Kilobit (kbit)1.000 Bits1 Kibibit (Kibit)1.024 Bits1 kbit ≈ 0,9766 Kibit
1 Megabit (Mbit)1.000.000 Bits1 Mebibit (Mibit)1.048.576 Bits1 Mbit ≈ 0,9537 Mibit
1 Gigabyte (GB)8.000.000.000 Bits1 Gibibyte (GiB)8.589.934.592 Bits1 GB ≈ 0,9313 GiB
1 Terabyte (TB)8.000.000.000.000 Bits1 Tebibyte (TiB)8.796.093.022.208 Bits1 TB ≈ 0,9095 TiB

Wesentliche Umrechnungsformeln

Genaue Datenumrechnungen erfordern präzise mathematische Beziehungen. Denken Sie daran, dass 1 Byte = 8 Bits, also müssen alle bytebasierten Einheiten mit 8 multipliziert werden, wenn sie in bitbasierte Einheiten umgerechnet werden.

Dezimalsystem-Umrechnungen:

  • Kilobits zu Gigabytes: GB=kbit8×106\text{GB} = \frac{\text{kbit}}{8 \times 10^6}
  • Gigabytes zu Kilobits: kbit=GB×8×106\text{kbit} = \text{GB} \times 8 \times 10^6

Binärsystem-Umrechnungen:

  • Kibibits zu Gibibytes: GiB=Kibit8×230=Kibit8.589.934.592\text{GiB} = \frac{\text{Kibit}}{8 \times 2^{30}} = \frac{\text{Kibit}}{8.589.934.592}
  • Gibibytes zu Kibibits: Kibit=GiB×8×230=GiB×8.589.934.592\text{Kibit} = \text{GiB} \times 8 \times 2^{30} = \text{GiB} \times 8.589.934.592

Systemübergreifende Umrechnungen:

  • Kilobits zu Gibibytes: GiB=kbit×1.0008×1.073.741.824\text{GiB} = \frac{\text{kbit} \times 1.000}{8 \times 1.073.741.824}
  • Kibibits zu Gigabytes: GB=Kibit×1.0248×1.000.000.000\text{GB} = \frac{\text{Kibit} \times 1.024}{8 \times 1.000.000.000}

Datenübertragungsgeschwindigkeitsberechnungen

Dieser Konverter geht über statische Umrechnungen hinaus und berechnet Übertragungsgeschwindigkeiten – wie viel Daten in bestimmten Zeiträumen übertragen werden. Die Kernformel lautet:

U¨bertragene Daten=Geschwindigkeit×Zeit\text{Übertragene Daten} = \text{Geschwindigkeit} \times \text{Zeit}

Wobei die Geschwindigkeit in Bits pro Sekunde (bps) und die Zeit in Sekunden angegeben wird. Praktische Zeitumrechnungen:

  • 1 Minute = 60 Sekunden
  • 1 Stunde = 3.600 Sekunden
  • 1 Tag = 86.400 Sekunden

Zum Beispiel, um die tägliche Datenübertragung zu berechnen:

Ta¨gliche Daten (Bits)=Geschwindigkeit (bps)×86.400\text{Tägliche Daten (Bits)} = \text{Geschwindigkeit (bps)} \times 86.400

Praktische Umrechnungsbeispiele

Beispiel 1: Internetplan-Vergleich
Ihr ISP bietet 100 Mbit/s (dezimal) Internet an. Wie viele Gibibytes (GiB) können Sie täglich herunterladen?

  • Megabits in Bits umrechnen: 100×106=100.000.000100 \times 10^6 = 100.000.000 bps
  • Tägliche Bits: 100.000.000×86.400=8.640.000.000.000100.000.000 \times 86.400 = 8.640.000.000.000 Bits
  • In Gibibytes (binär) umrechnen: 8.640.000.000.0008×1.073.741.8241.005,83 GiB\frac{8.640.000.000.000}{8 \times 1.073.741.824} \approx 1.005,83 \text{ GiB}

Beispiel 2: Dateidownload-Schätzung
Ein 4,7 GB DVD-Image entspricht:

  • In Kilobits (dezimal): 4,7×8×106=37.600.0004,7 \times 8 \times 10^6 = 37.600.000 kbit
  • In Kibibits (binär): 4,7×1.000.000.000×8/1.024=36.718.7504,7 \times 1.000.000.000 \times 8 / 1.024 = 36.718.750 Kibit
  • Unterschied aufgrund der Systeme: 37.600.000 kbit36.718.750 Kibit37.600.000 \text{ kbit} \neq 36.718.750 \text{ Kibit}

Beispiel 3: Netzwerkspeichererweiterung
Das Hinzufügen einer 4 TB (dezimal) Festplatte bietet:

  • Binäre Kapazität: 4×1012/1.099.511.627.7763,6384 \times 10^{12} / 1.099.511.627.776 \approx 3,638 TiB
  • Tatsächlich nutzbarer Speicherplatz in Windows: 3,64 TiB\approx 3,64 \text{ TiB} (da das OS Binäreinheiten verwendet)

Historischer Kontext: Die große Messungsdivergenz

Das Dualsystem-Dilemma geht auf die Anfänge der Computertechnik zurück. Ingenieure verwendeten natürlicherweise Binär (Basis-2), da digitale Schaltkreise zwei Zustände haben (ein/aus). Speicherchips wurden in Größen wie 210=1.0242^{10} = 1.024 Bytes hergestellt, was umgangssprachlich als “1KB” bezeichnet wurde. Währenddessen verwendeten Metrikbefürworter durchgängig Basis-10-Präfixe in den Wissenschaften. Bis in die 1990er Jahre führte dies zu Rechtsstreitigkeiten, als Verbraucher “fehlenden” Festplattenspeicher bemerkten – eine 250GB-Festplatte zeigte in Windows nur 232GB an. Die International Electrotechnical Commission (IEC) standardisierte 1998 binäre Präfixe (kibi-, mebi-, gibi-), um Mehrdeutigkeiten zu beseitigen, obwohl SI-Einheiten in Marketing und Netzwerken dominieren.

Wichtige Nutzungshinweise

  1. Speichergeräte geben typischerweise dezimale Kapazität (GB/TB) auf der Verpackung an, erscheinen aber kleiner in Betriebssystemen, die Binäreinheiten (GiB/TiB) verwenden
  2. Internetgeschwindigkeiten werden immer in dezimalen Einheiten (Mbit/s) beworben
  3. Dateiübertragungsdialoge in Betriebssystemen zeigen meist Binäreinheiten an
  4. Arbeitsspeicher (RAM) wird ausschließlich in Binäreinheiten gemessen (wenn auch oft fälschlicherweise als GB bezeichnet)
  5. Immer den Kontext überprüfen – wissenschaftliche Daten verwenden typischerweise SI-Einheiten, während Low-Level-Computing Binäreinheiten nutzt

Häufig gestellte Fragen

Warum zeigt meine 1TB-Festplatte nur 931GB an?

Diese Diskrepanz tritt auf, weil Hersteller dezimale Einheiten (1 TB = 101210^{12} Bytes) verwenden, während Betriebssysteme Binäreinheiten (1 TiB = 2402^{40} Bytes) nutzen. Tatsächliche Berechnung:

1.000.000.000.0001.099.511.627.7760,9095 TiB=931 GiB\frac{1.000.000.000.000}{1.099.511.627.776} \approx 0,9095 \text{ TiB} = 931 \text{ GiB}

Der “fehlende” Speicherplatz beträgt etwa 9% aufgrund unterschiedlicher Messsysteme.

Wie rechne ich 500.000 kbit/s in GiB pro Tag um?

Zuerst tägliche Bits berechnen:
500.000 kbit/s=500.000×1.000=500.000.000 Bits/s500.000 \text{ kbit/s} = 500.000 \times 1.000 = 500.000.000 \text{ Bits/s}
Tägliche Bits:

500.000.000×86.400=43.200.000.000.000 Bits500.000.000 \times 86.400 = 43.200.000.000.000 \text{ Bits}

In Gibibytes (GiB) umrechnen:

43.200.000.000.0008×1.073.741.8245.029,14 GiB\frac{43.200.000.000.000}{8 \times 1.073.741.824} \approx 5.029,14 \text{ GiB}

Ist 1 Gbit/s Internet schneller als 1000 Mbit/s?

Nein – sie sind identisch. 1 Gbit/s (Gigabit pro Sekunde) = 1.000 Mbit/s (Megabits pro Sekunde) in dezimalen Einheiten. Dies entspricht metrischen Präfixen: 1 Gbit = 10910^9 Bits, 1 Mbit = 10610^6 Bits, also:

109106=1.000\frac{10^9}{10^6} = 1.000

Wann sollte ich Kibibits statt Kilobits verwenden?

Verwenden Sie Kibibits (Kibit) bei:

  • Speicheradressen (RAM-Spezifikationen)
  • Dateisystemen (Clustergrößen)
  • Prozessor-Cache-Größen
  • Jeglichem Kontext, wo präzise binäre Ausrichtung wichtig ist
    Verwenden Sie Kilobits (kbit) für:
  • Netzwerkbandbreite
  • Speichergerätemarketing
  • Allgemeine verbraucherorientierte Spezifikationen

Warum verwenden Internetanbieter Bits statt Bytes?

Historische und Marketinggründe. Frühe Modems übertrugen Daten Bit für Bit, was Bits pro Sekunde zur natürlichen Metrik machte. Die Verwendung von Bits lässt Geschwindigkeiten auch numerisch 8-mal größer erscheinen (100 Mbit/s vs 12,5 MB/s), was zum Industriestandard wurde. Technisch gesehen beinhalten Netzwerkprotokolle auch Overhead (Header, Fehlerkorrektur), sodass bytebasierte Messungen geringeren effektiven Durchsatz zeigen würden.

Fehler melden