Gespeicherte Rechner
Konvertierung

MB zu Bytes Konverter

Fehler melden

Rechner teilen

Fügen Sie unseren kostenlosen Rechner zu Ihrer Website hinzu

Bitte geben Sie eine gültige URL ein. Es werden nur HTTPS-URLs unterstützt.

Verwenden Sie die aktuellen Werte in den Eingabefeldern des Rechners auf der Seite als Standardwerte für den eingebetteten Rechner.
Farbakzent, der beim Fokusieren auf die Eingabefeldumrandung, bei markierten Schalterkästchen, beim Hovern über ausgewählte Elemente etc. erscheint.

Bitte stimmen Sie den Nutzungsbedingungen zu.
Vorschau

Rechner speichern

Was ist ein Megabyte (MB)?

Ein Megabyte (MB) ist eine Einheit zur Speicherung digitaler Informationen. Sein Wert hängt vom Kontext ab:

  1. Binärsystem (IEC-Standard):
  • 1 mebibyte (MiB) = 1 024 Kilobyte (KB) = 1 048 576 Byte.
  • Wird in der Informatik und Betriebssystemen verwendet (z. B. RAM, Dateigrößen).
  1. SI-System (Dezimal):
  • 1 megabyte (MB) = 1 000 Kilobyte (KB) = 1 000 000 Byte.
  • Wird von Speicherherstellern verwendet (z. B. Festplatten, USB-Sticks).

Ein Byte ist die kleinste adressierbare Speichereinheit und besteht typischerweise aus 8 Bit.

Formel zur Umrechnung von MB in Byte

Die Umrechnungsformel hängt vom Standard ab:

1. Binärsystem (Basis-2)

Byte=MiB×1048576=MiB×10242\text{Byte} = \text{MiB} \times 1 048 576 = \text{MiB} \times 1024^2

2. SI-System (Basis-10)

Byte=MB×1000000=MB×10002\text{Byte} = \text{MB} \times 1 000 000 = \text{MB} \times 1000^2

Beispiele für die Umrechnung von MB in Byte

Beispiel 1: Binärsystem

Umrechnung von 5 mebibyte (MiB) in Byte nach dem Binärstandard:

5×1048576=5242880 Byte5 \times 1 048 576 = 5 242 880 \text{ Byte}

Beispiel 2: SI-System

Umrechnung von 5 MB in Byte nach dem SI-Standard:

5×1000000=5000000 Byte5 \times 1 000 000 = 5 000 000 \text{ Byte}

Beispiel 3: Verwirrung durch gemischte Systeme

Eine 256 GB SSD, die nach dem SI-System beworben wird, enthält:

256×1000000000=256000000000 Byte256 \times 1 000 000 000 = 256 000 000 000 \text{ Byte}

Windows (das das Binärsystem verwendet) zeigt dies jedoch als:

2560000000001073741824238,42 GB\frac{256 000 000 000}{1 073 741 824} \approx 238,42 \text{ GB}

Diese Diskrepanz erklärt, warum Speichergeräte oft weniger Kapazität anzeigen als beworben.

Historischer Hintergrund: Warum es zwei Systeme gibt

  • 1960er: Frühe Computer verwendeten das Binärsystem aufgrund der einfacheren Schaltkreise.
  • 1970er: Speicherhersteller übernahmen dezimale Einheiten für Marketingzwecke (größere Zahlen).
  • 1998: Die Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC) standardisierte binäre Präfixe (z. B. Mebibyte, MiB), aber die Akzeptanz bleibt uneinheitlich.

Anwendungen der Umrechnung von MB in Byte

  1. Dateispeicherung: Verständnis von Dateigrößen (z. B. ein 10 MB Foto = 10 485 760 Byte im Binärsystem).
  2. Datenübertragung: Berechnung von Downloadzeiten (1 Gbps Internet überträgt 125 000 000 Byte pro Sekunde).
  3. Programmierung: Speicherzuweisung im Code (z. B. Puffer in C++).
  4. Hardware: Vergleich von SSD- (SI) und RAM-Kapazitäten (binär).

Hinweise zur Verwendung

  • Betriebssysteme: Windows verwendet das Binärsystem; macOS und Linux zeigen oft dezimale Einheiten an.
  • Genauigkeit: Immer den Standard angeben, um Fehler in wissenschaftlichen oder technischen Kontexten zu vermeiden.
  • Mebibyte (MiB): 1 MiB = 1 048 576 Byte. Verwenden Sie MiB für eindeutige binäre Referenzen.

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Byte sind 3,5 mebibyte (MiB)?

3,5×1048576=3670016 Byte3,5 \times 1 048 576 = 3 670 016 \text{ Byte}

Dies ist üblich für die Berechnung von RAM oder Anwendungsspeicher.

Warum verwenden Speichergeräte das SI-System?

Hersteller verwenden dezimale Einheiten (1 MB = 1 000 000 Byte), um größere Kapazitäten zu bewerben. Beispielsweise enthält eine 1 TB HDD 1 000 000 000 000 Byte, aber Ihr Betriebssystem zeigt ~931 GB (binär) an.

Ist ein Megabyte immer größer als ein Mebibyte?

Nein. 1 MB (SI) = 1 000 000 Byte, während 1 MiB (binär) = 1 048 576 Byte. Somit ist 1 MiB ≈ 1,0486 MB.

Wie wirkt sich das auf Internetgeschwindigkeiten aus?

Internetprovider verwenden Bits (nicht Byte) und dezimale Einheiten. Beispielsweise sind 100 Mbps = 100 000 000 Bit pro Sekunde = 12 500 000 Byte pro Sekunde.