Was ist ein Petabyte und ein Petabit?
Ein Petabyte (PB) und ein Petabit (Pbit) sind Einheiten für die Speicherung und Übertragung digitaler Informationen.
- Petabyte (PB):
- Im SI-System (Internationales Einheitensystem) entspricht 1 PB Bytes (1 000 000 000 000 000 Bytes).
- Im Binärsystem (IEC-Standard) entspricht 1 Pebibyte (PiB) Bytes (1 125 899 906 842 624 Bytes).
- Petabit (Pbit):
- Im SI-System entspricht 1 Pbit Bits (1 000 000 000 000 000 Bits).
- Im Binärsystem entspricht 1 Pebibit (Pibit) Bits (1 125 899 906 842 624 Bits).
Der Hauptunterschied liegt in ihren Basissystemen: SI verwendet Basis-10 (Potenzen von 10), während das Binärsystem Basis-2 (Potenzen von 2) nutzt.
Verständnis der SI- und Binärsysteme
SI (Dezimal) System
- Wird von Speicherherstellern, Telekommunikationsunternehmen und den meisten Verbraucherprodukten verwendet.
- Einheiten umfassen PB (Petabyte) und Pbit (Petabit).
- Präfixe wie Kilo-, Mega-, Giga- und Tera- folgen Potenzen von 10.
Binär (IEC) System
- Wird in Computerkontexten wie Betriebssystemen und Software verwendet.
- Einheiten umfassen PiB (Pebibyte) und Pibit (Pebibit).
- Präfixe wie Kibi-, Mebi-, Gibi- und Tebi- folgen Potenzen von 2.
Warum zwei Systeme?
- SI-System: Orientiert sich an metrischen Konventionen für Einfachheit.
- Binärsystem: Reflektiert, wie Computer Daten verarbeiten (binäre Logik).
Umrechnungsformeln
SI-System Umrechnungen
- Petabytes (PB) in Petabits (Pbit):
Erklärung: 1 Byte = 8 Bits.
- Petabits (Pbit) in Petabytes (PB):
Binär (IEC) System Umrechnungen
- Pebibytes (PiB) in Pebibits (Pibit):
- Pebibits (Pibit) in Pebibytes (PiB):
Kreuzsystem-Annäherungen
Um zwischen SI- und Binäreinheiten umzurechnen:
Schritt-für-Schritt Umrechnungsbeispiele
Beispiel 1: Umrechnung von 5 PB in Petabits (SI)
Ergebnis: 5 Petabytes entsprechen 40 Petabits.
Beispiel 2: Umrechnung von 3,5 PiB in Pebibits (Binär)
Ergebnis: 3,5 Pebibytes entsprechen 28 Pebibits.
Beispiel 3: Umrechnung von 10 Pbit in Petabytes (SI)
Ergebnis: 10 Petabits entsprechen 1,25 Petabytes.
Häufige Anwendungsfälle für PB- und Pbit-Umrechnungen
- Cloud-Speicher: Anbieter wie AWS oder Google Cloud listen Speicher in PB, während Netzwerkbandbreite oft in Pbit angegeben wird.
- Rechenzentren: Schätzung der Gesamtspeicherkapazität (PB) im Vergleich zu Datenübertragungsraten (Pbit/s).
- Video-Streaming: Eine 4K-Video-Streaming-Plattform mit 100 PB Inhalt benötigt 800 Pbit für die Übertragung.
Historischer Kontext der Dateneinheiten
- Das SI-System stammt aus den 1960er Jahren und standardisiert metrische Präfixe.
- Das Binärsystem wurde 1998 von der International Electrotechnical Commission (IEC) eingeführt, um Verwirrung zwischen dezimalen und binären Interpretationen zu beseitigen.
- Vor den IEC-Standards waren Begriffe wie “Petabyte” mehrdeutig, was zu Diskrepanzen in technischen Dokumentationen führte.
Hinweise zu Datenmessstandards
- Immer überprüfen, ob ein Wert SI (Basis-10) oder Binär (Basis-2) verwendet.
- Betriebssysteme wie Windows melden Speicher oft in Binäreinheiten (PiB), während Festplatten in Dezimaleinheiten (PB) beworben werden.
- Falsche Interpretation der Einheiten kann zu erheblichen Fehlern führen. Zum Beispiel ist 1 PB (SI) ~12% kleiner als 1 PiB (Binär).
Häufig gestellte Fragen
Wie rechne ich 2,5 PB in Petabits um?
Mit der SI-System-Formel:
Antwort: 2,5 Petabytes entsprechen 20 Petabits.
Was ist der Unterschied zwischen einem Petabyte und einem Pebibyte?
Ein Petabyte (PB) verwendet Bytes (dezimal), während ein Pebibyte (PiB) Bytes (binär) verwendet. Letzteres ist ~12,59% größer.
Warum verwenden Netzwerkgeschwindigkeiten Bits statt Bytes?
Netzwerkgeräte messen die Datenübertragung auf Bitebene. Da 1 Byte = 8 Bits, vereinfacht die Verwendung von Bits Berechnungen für Ingenieure.
Kann ich diesen Umrechner für kleinere Einheiten wie Terabytes verwenden?
Ja! Die gleichen Prinzipien gelten. Zum Beispiel: 1 Terabyte (TB) = 8 Terabits (Tbit) im SI-System.
Wie viel sind 1 PiB in Petabits?
Zuerst PiB in Pebibits (Pibit) umrechnen:
Dann in SI-Einheiten annähern:
Antwort: ~9,007 Petabits.