Was sind TB und EB? Verständnis von Dateneinheiten
Terabyte (TB) und Exabyte (EB) sind Einheiten der digitalen Speicherung, die zur Quantifizierung von Daten verwendet werden.
- Terabyte (TB): Entspricht Bytes oder 1 Billion Bytes im Internationalen Einheitensystem (SI).
- Exabyte (EB): Entspricht Bytes oder 1 Trillion Bytes im SI-System.
Im Binärsystem (IEC-Standard):
- Tebibyte (TiB): Entspricht Bytes (1 099 511 627 776 Bytes).
- Exbibyte (EiB): Entspricht Bytes (1 152 921 504 606 846 976 Bytes).
Datenspeichersysteme: SI vs. IEC
Zwei Systeme regeln die Datenmessung:
1. SI (Basis-10) System
Wird für Speichergeräte, Internetbandbreite und verbraucherorientierte Spezifikationen verwendet.
- Einheiten: Kilobyte (KB), Megabyte (MB), Gigabyte (GB), Terabyte (TB), Petabyte (PB), Exabyte (EB).
- Umrechnung: Multiplizieren oder dividieren durch Potenzen von 10 (z.B. ).
2. Binär (Basis-2) IEC-System
Wird in Computerkontexten wie RAM und Betriebssystemen verwendet.
- Einheiten: Kibibyte (KiB), Mebibyte (MiB), Gibibyte (GiB), Tebibyte (TiB), Pebibyte (PiB), Exbibyte (EiB).
- Umrechnung: Multiplizieren oder dividieren durch Potenzen von 2 (z.B. ).
Umrechnungsformeln
SI-Einheiten (TB zu EB)
Beispiel: Umrechnung von 5 000 000 TB in EB:
IEC-Einheiten (TiB zu EiB)
Beispiel: Umrechnung von 2 097 152 TiB in EiB:
Systemübergreifende Umrechnungen (TB zu TiB)
Beispiel: Umrechnung von 10 TB in TiB:
Schritt-für-Schritt-Beispiele
Beispiel 1: Cloud-Speichermigration
Ein Unternehmen muss 250 000 TB Daten auf einen neuen Server migrieren. Wie viele Exabyte sind das?
Lösung:
Beispiel 2: Rechenzentrumskapazität
Ein Rechenzentrum hat 5 368 709 TiB Speicher. Rechne dies in Exbibyte um.
Lösung:
Beispiel 3: Systemübergreifende Verwirrung
Eine 4-TB-Festplatte wird beworben, aber das Betriebssystem zeigt 3,638 TiB an. Warum?
Lösung:
Historischer Kontext von Dateneinheiten
- SI-Präfixe: 1960 eingeführt, wurden diese Einheiten (Kilo, Mega, Giga) ursprünglich der Einfachheit halber auf Bytes angewendet.
- IEC-Standard (1998): Wurde geschaffen, um die Verwirrung zwischen Basis-10- und Basis-2-Systemen zu beseitigen. Begriffe wie “Tebibyte” klärten binäre Messungen.
- Speicherentwicklung: Die erste 1-TB-Festplatte (2007) von Hitachi steht im Kontrast zu heutigen Rechenzentren, die Exabytes verwalten.
Häufige Anwendungsfälle für TB, EB, TiB und EiB
- TB: Persönliche Geräte, kleine Unternehmensserver.
- EB: Globaler Internetverkehr (≈150 EB/Monat in 2024), wissenschaftliche Forschung (z.B. CERN generiert 100+ PB jährlich).
- TiB: RAM-Module, SSDs.
- EiB: Nationale Datenarchive.
Hinweise zur genauen Datenumrechnung
- Einheitenbezeichnungen sind wichtig: Gib immer TB vs. TiB an, um Fehler zu vermeiden.
- Zuverlässigkeit der Tools: Verwende Rechner, die zwischen SI und IEC unterscheiden.
- Großschreibung: „B“ in TB/TiB ist großgeschrieben; „b“ steht für Bits (z.B. Tb = Terabit).
- Branchentrends: Die Speicherwerbung verwendet oft SI-Einheiten, während Betriebssysteme IEC verwenden.
Häufig gestellte Fragen
Wie viele Exbibyte sind in 1 000 000 Tebibyte?
Warum gibt es zwei Messsysteme?
Frühe Computer verwendeten Basis-2 für die Speicherausrichtung, während Speicherhersteller Basis-10 der Einfachheit halber übernahmen. Der IEC-Standard formalisierte später binäre Präfixe.
Wie rechne ich 50 TB in Tebibyte um?
Was ist der Unterschied zwischen 1 EB und 1 EiB?
1 EB = Bytes, während 1 EiB = Bytes ≈ 1,1529 EB.