Gespeicherte Rechner
Konvertierung

YB zu Ebit Konverter

Rechner teilen

Fügen Sie unseren kostenlosen Rechner zu Ihrer Website hinzu

Bitte geben Sie eine gültige URL ein. Es werden nur HTTPS-URLs unterstützt.

Verwenden Sie die aktuellen Werte in den Eingabefeldern des Rechners auf der Seite als Standardwerte für den eingebetteten Rechner.
Farbakzent, der beim Fokusieren auf die Eingabefeldumrandung, bei markierten Schalterkästchen, beim Hovern über ausgewählte Elemente etc. erscheint.

Bitte stimmen Sie den Nutzungsbedingungen zu.
Vorschau

Rechner speichern

Was sind Yottabytes, Exabits und ihre Varianten?

Ein Yottabyte (YB) ist eine der größten dezimalen Dateneinheiten und entspricht 1 000 000 000 000 000 000 000 000 Bytes (10²⁴ Bytes). Die binäre Entsprechung, das Yobibyte (YiB), beträgt 1 208 925 819 614 629 174 706 176 Bytes (2⁸⁰ Bytes). Ein Exabit (Ebit) ist eine dezimale Einheit für Datenübertragungsraten oder Speicherkapazität und umfasst 1 000 000 000 000 000 000 Bits (10¹⁸ Bits). Die binäre Entsprechung, das Exbibit (Eibit), beträgt 1 152 921 504 606 846 976 Bits (2⁶⁰ Bits). Diese Einheiten quantifizieren Daten auf planetarer oder kosmischer Ebene – beispielsweise wurde das gesamte Internet im Jahr 2022 auf ~1 YB geschätzt.

Dezimales (SI) vs. binäres (IEC) Messsystem

Zwei Standards regeln die Datenmessung:

  • Dezimales (SI) System: Verwendet Basis-10-Vielfache (Kilo, Mega, Giga usw.). Häufig in Netzwerken, Speichermarketing und wissenschaftlichen Kontexten.
    1 YB=1024 Bytes;1 Ebit=1018 Bits1\ \text{YB} = 10^{24}\ \text{Bytes} \quad ; \quad 1\ \text{Ebit} = 10^{18}\ \text{Bits}
  • Binäres (IEC) System: Verwendet Basis-2-Vielfache (Kibi, Mebi, Gibi usw.). Bevorzugt in der Computertechnik und Speicherdesign.
    1 YiB=280 Bytes;1 Eibit=260 Bits1\ \text{YiB} = 2^{80}\ \text{Bytes} \quad ; \quad 1\ \text{Eibit} = 2^{60}\ \text{Bits}
    Verwirrung entsteht, weil 1 YiB ≈ 1,2089 YB – eine Differenz von 20,89 %. Diese Diskrepanz rührt von der historischen Verwendung dezimaler Begriffe für binäre Größen her.

Kernumrechnungsformeln

Umrechnungen erfordern zwei Schritte: Anpassung der Einheitengröße (Bytes zu Yotta/Exa) und Umrechnung von Bytes in Bits (×8).

YB zu Ebit (SI-Einheiten):

Ebit=YB×1024 Bytes1 YB×8 Bits1 Byte×1 Ebit1018 Bits=YB×8000000\text{Ebit} = \text{YB} \times \frac{10^{24}\ \text{Bytes}}{1\ \text{YB}} \times \frac{8\ \text{Bits}}{1\ \text{Byte}} \times \frac{1\ \text{Ebit}}{10^{18}\ \text{Bits}} = \text{YB} \times 8 000 000

YiB zu Eibit (IEC-Einheiten):

Eibit=YiB×280 Bytes1 YiB×8 Bits1 Byte×1 Eibit260 Bits=YiB×8×1048576\text{Eibit} = \text{YiB} \times \frac{2^{80}\ \text{Bytes}}{1\ \text{YiB}} \times \frac{8\ \text{Bits}}{1\ \text{Byte}} \times \frac{1\ \text{Eibit}}{2^{60}\ \text{Bits}} = \text{YiB} \times 8 \times 1 048 576

Systemübergreifende Umrechnungen (z. B. YB zu Eibit):

Eibit=YB×1024260×8=YB×9007199254740990\text{Eibit} = \text{YB} \times \frac{10^{24}}{2^{60}} \times 8 = \text{YB} \times 9 007 199 254 740 990

Schritt-für-Schritt Berechnungsbeispiele

Beispiel 1: 5 YB in Ebit umrechnen (SI-Einheiten)

5 YB×8000000=40000000 Ebit5\ \text{YB} \times 8 000 000 = 40 000 000\ \text{Ebit}

Kontext: Wenn 5 YB alle globalen Daten im Jahr 2025 (projiziert) repräsentieren, würde die Übertragung über eine 1-Ebit/s-Verbindung 40 Millionen Sekunden (~1,27 Jahre) dauern.

Beispiel 2: 3 YiB in Eibit umrechnen (IEC-Einheiten)

3 YiB×(8×1048576)=3×8388608=25165824 Eibit3\ \text{YiB} \times (8 \times 1 048 576) = 3 \times 8 388 608 = 25 165 824\ \text{Eibit}

Kontext: 3 YiB könnten ~3 Billionen HD-Filme speichern. Bei 25 Millionen Eibit würde die Übertragung via PCIe 7.0 (0,5 Eibit/s) ~50 Millionen Sekunden (1,6 Jahre) dauern.

Beispiel 3: 0,2 YB in Eibit umrechnen (systemübergreifend)

0,2 YB×9007199254740990=1801439850948198 Eibit0,2\ \text{YB} \times 9 007 199 254 740 990 = 1 801 439 850 948 198\ \text{Eibit}

Hinweis: Systemübergreifende Umrechnungen zeigen Messinkonsistenzen – z. B. 0,2 YB ≠ 0,2 YiB.

Historischer Kontext: Warum gibt es zwei Systeme?

Frühe Computer verwendeten SI-Präfixe für binäre Größen (z. B. 1 KB = 1 024 Bytes). In den 1990er Jahren übernahmen Festplatten dezimale Einheiten, was zu Verwirrung führte. Die IEC führte 1998 binäre Präfixe (Kibi, Mebi usw.) ein, um dies zu lösen. Heute:

  • Speicherhersteller verwenden SI-Einheiten (z. B. 1 TB SSD = 10¹² Bytes).
  • Betriebssysteme verwenden binäre Einheiten (z. B. zeigt Windows eine 1-TB-Festplatte als 931 GiB an).
  • Wissenschaftliche Forschung (z. B. CERN-Daten) verwendet SI für Konsistenz.

Praktische Überlegungen für Umrechnungen

  1. Präzisionsverlust: Systemübergreifende Umrechnungen beinhalten irrationale Zahlen. Runden Sie die Ergebnisse auf 3–4 signifikante Stellen.
  2. Datenübertragung: Geben Sie immer Bits (Ebit) für Bandbreite und Bytes (YB) für Speicher an.
  3. Relevanz in der Praxis:
    • 1 YB könnte 100 Jahre 4K-Video von 10 Milliarden Kameras speichern.
    • Der globale Internetverkehr erreichte 2023 ~3,4 ZB (0,0034 YB).

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Exabits sind 0,05 Yottabytes im SI-System?

Wenden Sie die SI-Formel an:

0,05 YB×8000000=400000 Ebit0,05\ \text{YB} \times 8 000 000 = 400 000\ \text{Ebit}

Das entspricht 400 000 Exabits.

Warum ist 1 YiB größer als 1 YB?

Binäre Einheiten wachsen mit Potenzen von 2 (1 YiB = 1 024 ZiB), während dezimale Einheiten Potenzen von 10 verwenden (1 YB = 1 000 ZB). Da 1 024 > 1 000, sind binäre Einheiten auf demselben Präfixniveau größer.

Wann sollte ich Eibit statt Ebit verwenden?

Verwenden Sie Eibit für:

  • Speicherbandbreite (z. B. GPU-Speicherschnittstellen)
  • Von CPUs/GPUs verarbeitete Daten
  • Dateigrößen in Linux/macOS-Terminalausgaben
    Verwenden Sie Ebit für Netzwerkhardware-Spezifikationen oder Telekommunikationsstandards.

Kann ich direkt von YB zu Eibit umrechnen?

Ja, aber die Formel berücksichtigt sowohl Größen- als auch Systemunterschiede:

Eibit=YB×1024×8260YB×9007199254740990\text{Eibit} = \text{YB} \times \frac{10^{24} \times 8}{2^{60}} \approx \text{YB} \times 9 007 199 254 740 990

Für 0,01 YB: 90 071 992 547 409,9 Eibit.

Fehler melden