Verständnis von Datenspeichereinheiten: Yottabytes, Yobibytes, Gigabytes und Gibibytes
Die Messung von Datenspeicherung umfasst zwei unterschiedliche Systeme, die oft für Verwirrung sorgen: das dezimalbasierte Internationale Einheitensystem (SI) und der binärbasierte Standard der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC). Das SI-System verwendet Potenzen von 10, während das IEC-System Potenzen von 2 nutzt, was zu erheblichen Unterschieden in den Werten führt, obwohl die Einheitennamen ähnlich klingen.
Dezimales (SI) System: Yottabytes und Gigabytes
Im SI-System gilt:
- Yottabyte (YB) = Bytes = 1 000 000 000 000 000 000 000 Bytes
- Gigabyte (GB) = Bytes = 1 000 000 000 Bytes
Umrechnungsformel:
Binäres (IEC) System: Yobibytes und Gibibytes
Im IEC-System gilt:
- Yobibyte (YiB) = Bytes = 1 208 925 819 614 629 174 706 176 Bytes
- Gibibyte (GiB) = Bytes = 1 073 741 824 Bytes
Umrechnungsformel:
Wichtige Unterschiede zwischen den Systemen
Einheitensystem | Basis | Yottabyte/Yobibyte | Gigabyte/Gibibyte |
---|---|---|---|
SI (Dezimal) | 1 YB = Bytes | 1 GB = Bytes | |
IEC (Binär) | 1 YiB = Bytes | 1 GiB = Bytes |
Warum es zwei Systeme gibt
- SI-System: Wird von Speicherherstellern (Festplatten, SSDs) und der Telekommunikation verwendet
- IEC-System: Wird von Betriebssystemen (Windows, macOS, Linux) und Software für die Speicheradressierung genutzt
Diese Diskrepanz erklärt, warum eine 1-TB-Festplatte in Windows als ≈931 GiB angezeigt wird – Hersteller verwenden SI-Einheiten, während das Betriebssystem IEC-Einheiten nutzt.
Wichtige Umrechnungsreferenz
Von | Zu | Multipliziere mit |
---|---|---|
YB (SI) | GB (SI) | |
YiB (IEC) | GiB (IEC) | |
YB | YiB | |
GB | GiB |
Bei der Arbeit mit massiven Datenmengen immer überprüfen:
- Welches Einheitensystem (SI/IEC) die Quelle verwendet
- Ob Tools oder Software binäre oder dezimale Präfixe anwenden
- Die Genauigkeitsanforderungen – wissenschaftliche Berechnungen benötigen exakte Exponenten
Schritt-für-Schritt-Umrechnungsbeispiele
Beispiel 1: Umrechnung von 0,000000000001 YB in GB (SI)
Mit :
Beispiel 2: Umrechnung von 0,000000000001 YiB in GiB (IEC)
Mit :
Beispiel 3: Vergleich in der realen Welt
- Globaler Internetverkehr 2022: ≈2,3 ZB (Zettabytes)
- 1 YB = 1 000 ZB
Somit könnte 1 YB über 400 Jahre des globalen Internetverkehrs von 2022 speichern, bei Bytes pro Jahr.
Historischer Kontext
Der Begriff „Yottabyte“ wurde 1991 in das SI-System aufgenommen, während „Yobibyte“ 2005 eingeführt wurde, um die Verwirrung zwischen binären und dezimalen Einheiten zu beseitigen. Das Präfix „Yotta“ stammt vom griechischen „okto“ (acht) und bezeichnet (1 000^8).
Häufige Fehler, die zu vermeiden sind
- Verwechslung von YB mit YiB: 1 YiB ist ≈1,2089 YB
- Annahme, dass das Betriebssystem in GB anzeigt: Die meisten Systeme zeigen GiB an, bezeichnen sie aber als GB
- Vernachlässigung der Genauigkeit: Bei Unternehmensspeicher kann selbst ein Fehler von 0,1 % Terabyte an Abweichung bedeuten
Häufig gestellte Fragen
Wie viele Gigabytes sind in einem Yottabyte?
1 YB = Bytes
1 GB = Bytes
Somit gilt: 1 YB = 1 000 000 000 000 000 GB (eine Billiarde Gigabytes).
Warum zeigt mein Betriebssystem weniger Speicher an als angegeben?
Speicherhersteller verwenden SI-Einheiten (1 GB = 1 Milliarde Bytes), während das Betriebssystem IEC-Einheiten nutzt (1 GiB = 1 073 741 824 Bytes). Eine 1-TB-Festplatte ( Bytes) wird angezeigt als:
Werden Yottabytes heute in realen Systemen verwendet?
Derzeit nicht. Stand 2023 ist das größte einzelne Speichersystem bei etwa 1 EB (Exabyte = Bytes). 1 YB würde eine Milliarde solcher Systeme erfordern. Prognosen deuten jedoch darauf hin, dass wir bis 2030–2040 global 1 YB an Datenspeicher erreichen könnten.
Kann ich YB direkt in GiB umrechnen?
Ja, aber es sind zwei Schritte erforderlich:
- Umrechnung von YB in Bytes:
- Umrechnung von Bytes in GiB:
Kombinierte Formel:
Wie viele 4K-Filme passen in 1 YB?
Angenommen ein 2-stündiger 4K-Film mit ≈60 GB:
Das sind über 16 Billionen Filme – genug, um sie 3,8 Milliarden Jahre lang ununterbrochen abzuspielen.