Gespeicherte Rechner
Alltagsleben

Kleidergrößenrechner

Zurücksetzen
Ergebnis teilen
Speichern
Einbetten
Fehler melden

Rechner teilen

Fügen Sie unseren kostenlosen Rechner zu Ihrer Website hinzu

Bitte geben Sie eine gültige URL ein. Es werden nur HTTPS-URLs unterstützt.

Verwenden Sie die aktuellen Werte in den Eingabefeldern des Rechners auf der Seite als Standardwerte für den eingebetteten Rechner.
Farbakzent, der beim Fokusieren auf die Eingabefeldumrandung, bei markierten Schalterkästchen, beim Hovern über ausgewählte Elemente etc. erscheint.

Bitte stimmen Sie den Nutzungsbedingungen zu.
Vorschau

Rechner speichern

Rechner teilen

Was ist die Standardisierung von Kleidergrößen?

Die Standardisierung von Kleidergrößen bezieht sich auf das System von Messungen, das von Herstellern verwendet wird, um Kleidungsstücke zu erstellen, die menschlichen Körpern konsistent über verschiedene Regionen und Marken hinweg passen. Das Konzept entstand während der Industriellen Revolution, als Konfektionskleidung massenproduziert wurde, und machte standardisierte Größensysteme notwendig. Vor dieser Ära wurde Kleidung hauptsächlich individuell maßgeschneidert, und es gab kein universelles Größensystem. Das erste standardisierte Größensystem wurde in den USA während des Bürgerkriegs entwickelt, um Uniformen für Soldaten herzustellen, was später zu den kommerziellen Größensystemen führte, die wir heute verwenden.

Die grundlegenden Messungen, die zur Bestimmung von Kleidergrößen verwendet werden, umfassen typischerweise Brustumfang, Taillenumfang und Hüftumfang. Diese drei Messungen bilden die Grundlage für die meisten Größensysteme weltweit, wobei sich die spezifischen Bereiche und Etikettierungskonventionen zwischen Ländern und Regionen jedoch erheblich unterscheiden.

Wie internationale Größensysteme funktionieren

Verschiedene Länder und Regionen haben im Laufe der Zeit ihre eigenen Größenkonventionen entwickelt, was zur vielfältigen Landschaft von Kleidergrößen geführt hat, die wir heute erleben. Das Verständnis dieser Systeme erfordert die Erkenntnis, dass sie auf verschiedenen Messstandards und Nummerierungskonventionen basieren.

Das europäische System verwendet typischerweise Zahlen, die ungefähr der Hälfte des Brustumfangs in Zentimetern entsprechen. Zum Beispiel entspricht die EU-Größe 44 für Männer einem Brustumfang von ungefähr 88 cm. Das russische System folgt einem ähnlichen Muster, jedoch mit unterschiedlichen Basiswerten. Amerikanische und britische Systeme verwenden unterschiedliche Nummerierungsfolgen, wobei das britische System im Allgemeinen eine Größe kleiner ist als das US-System bei denselben Messungen.

Das internationale Buchstabengrößensystem (XS, S, M, L, XL usw.) bietet eine vereinfachte Klassifikation, die versucht, diese regionalen Unterschiede zu überbrücken, obwohl die genauen Messungen, die jedem Buchstaben entsprechen, zwischen Herstellern und Regionen variieren können.

Messmethodik

Genaues Körpermessen

Um den Kleidergrößenrechner effektiv zu nutzen, müssen genaue Körpermaße ermittelt werden. Verwenden Sie ein flexibles Maßband und befolgen Sie diese Richtlinien:

Für die Brust-/Brustmaß: Stehen Sie aufrecht mit den Armen an den Seiten. Wickeln Sie das Band um den vollsten Teil Ihrer Brust, und stellen Sie sicher, dass es parallel zum Boden bleibt und die Haut nicht zusammendrückt.

Für das Taillenmaß: Finden Sie Ihre natürliche Taille, typischerweise der schmalste Teil Ihres Torsos, normalerweise direkt oberhalb des Bauchnabels. Wickeln Sie das Band um diesen Punkt, ohne zu fest zu ziehen.

Für das Hüftmaß: Messen Sie um den vollsten Teil Ihrer Hüften und des Gesäßes und halten Sie das Band parallel zum Boden.

Tragen Sie immer enganliegende Kleidung oder Unterwäsche beim Messen und achten Sie darauf, dass das Maßband rund um Ihren Körper gerade bleibt. Für die genauesten Ergebnisse lassen Sie sich von jemandem bei den Messungen helfen.

Verständnis der Größeneinheiten

Die bereitgestellten Tabellen zeigen Bereich für jede Messung, weil Körpertypen in verschiedenen Proportionen auftreten. Eine Person könnte Messungen haben, die in verschiedene Größenkategorien für Brust, Taille und Hüften fallen. In solchen Fällen wird allgemein empfohlen, die Größe zu wählen, die Ihrer größten Messung entspricht und Änderungen für andere Bereiche in Betracht zu ziehen.

Vergleichende Analyse internationaler Größensysteme

Europäische Größensystem

Das europäische Größensystem basiert auf metrischen Messungen und folgt einer logischen Progression. Für Frauenkleidung reichen EU-Größen typischerweise von 30 bis 54, wobei jede Größe eine spezifische Anzahl von Messungen repräsentiert. Das System ist relativ einfach mit Größenzuwächsen von 2 cm in den Hauptmessungen zwischen aufeinanderfolgenden Größen.

Für Männerkleidung entsprechen EU-Größen im Allgemeinen der Hälfte des Brustumfangs in Zentimetern. Zum Beispiel zeigt EU-Größe 48 einen Brustumfang von ungefähr 96 cm an. Diese logische Beziehung macht das europäische System besonders benutzerfreundlich für diejenigen, die mit metrischen Messungen vertraut sind.

Amerikanische Größensystem

Das amerikanische Größensystem hat sich separat von europäischen Systemen entwickelt und verwendet unterschiedliche Nummerierungskonventionen. Frauengrößen reichen typischerweise von 00 bis 22 in der bereitgestellten Tabelle, während Männergrößen häufig auf Brustumfängen in Zoll basieren, wobei Größe 34 einem Brustumfang von 34 Zoll entspricht.

Das amerikanische Größensystem wurde wegen “Eitelkeitsgrößen” kritisiert, bei denen Hersteller Kleidungsstücke mit kleineren Größenetiketten versehen, als dies die tatsächlichen Messungen anzeigen würden. Diese Praxis hat die konsistente Größeneinhaltung im amerikanischen Markt selbst herausfordernd gemacht, geschweige denn für internationale Vergleiche.

Britische Größensystem

Die britische Größensystem weist Ähnlichkeiten mit dem amerikanischen Größensystem auf, läuft jedoch typischerweise eine Größe kleiner. Zum Beispiel entspricht eine US-Frauengröße 8 im Allgemeinen einer britischen Größe 12. Dieser Unterschied kann verwirrend für Käufer sein, die Kleidung von britischen Händlern oder Marken kaufen.

Das britische System für Männerkleidung ist unkomplizierter, wobei Größen in der Regel den Brustumfang in Zoll entsprechen, ähnlich wie im US-System, jedoch mit unterschiedlichen Schnitt- und Passformgewohnheiten.

Russisches Größensystem

Das russische System folgt einem Muster, das dem des europäischen Systems ähnelt, jedoch mit unterschiedlichen Basiswerten. Russische Größen für Frauen reichen typischerweise von 36 bis 60 in der bereitgestellten Tabelle, wobei jede Größe spezifische Messbereich repräsentiert.

Russische Bekleidungshersteller folgen oft europäischen Größenmustern mit einigen regionalen Abweichungen in Passform und Schnitt, die unterschiedliche Durchschnittskörpertypen in der Bevölkerung widerspiegeln.

Formel

Obwohl der Prozess Nachschlagetabellen anstelle direkter mathematischer Formeln verwendet, kann das Übereinstimmungsprinzip konzeptionell ausgedrückt werden wie folgt:

Für jedes Messsets:

Gro¨ße=f(B,W,H,G)\text{Größe} = f(B, W, H, G)

wo  
BB = Brustumfang oder Brustumfang,  
WW = Taillenumfang,  
HH = Hüftumfang,  
GG = Geschlecht.  

Wenn jede Messung in den Bereich einer definierten Größe passt (siehe unten stehende Tabellen), gibt der Rechner alle entsprechenden regionalen Äquivalente zurück.

Bekleidungsgrößentabelle für Frauen

International (Buchstabe)EURusslandUSUKBrust, cm (Zoll)Taille, cm (Zoll)Hüften, cm (Zoll)
XXS3036002<74 (29.1)<58 (22.8)<80 (31.5)
XS32380474-77 (29.1-30.3)58-61 (22.8-24)80-84 (31.5-33.1)
XS34402678-81 (30.7-31.9)62-64 (24.4-25.2)85-89 (33.5-35)
S36424882-85 (32.3-33.5)65-68 (25.6-26.8)90-94 (35.4-37.0)
S384461086-89 (33.9-35)69-72 (27.2-28.3)95-97 (37.4-38.2)
M404681290-93 (35.4-36.6)73-77 (28.7-30.3)98-101 (38.6-39.8)
M4248101494-97 (37.0-38.2)78-81 (30.7-31.9)102-104 (40.2-40.9)
L4450121698-102 (38.6-40.2)82-85 (32.3-33.5)105-108 (41.3-42.5)
L46521418103-107 (40.6-42.1)86-90 (33.9-35.4)109-112 (42.9-44.1)
XL48541620108-113 (42.5-44.5)91-95 (35.8-37.4)113-116 (44.5-45.7)
XL50561822114-119 (44.9-46.9)96-102 (37.8-40.2)117-121 (46.1-47.6)
XXL52582024120-125 (47.2-49.2)103-108 (40.6-42.5)123-128 (48.4-50.4)
XXXL54602226126-131 (49.6-51.6)109-114 (42.9-44.9)129-134 (50.8-52.8)

Die Tabelle zeigt Durchschnittswerte, berücksichtigen Sie immer die Größen einer spezifischen Marke.

Bekleidungsgrößentabelle für Männer

International (Buchstabe)EURusslandUSUKBrust, cm (Zoll)Taille, cm (Zoll)Hüften, cm (Zoll)
XS44443434<90 (35,4)<78 (30,7)<94 (37,0)
S  4646363690‑93 (35.4‑36.6)78‑81 (30.7‑31.9)94‑97 (37.0‑38.2)
M  4848383894‑97 (37‑38.2)82‑85 (32.3‑33.5)98‑101 (38.6‑39.8)
M  5050404098‑101 (38.6‑39.8)86‑89 (33.9‑35)102‑105 (40.2‑41.3)
L  52524242102‑105 (40.2‑41.3)90‑94 (35.4‑37)106‑109 (41.7‑42.9)
L  54544444106‑109 (41.7‑42.9)95‑99 (37.4‑39)110‑113 (43.3‑44.5)
XL56564646110‑113 (43.3‑44.5)100‑104 (39.4‑40.9)114‑117 (44.9‑46.1)
XL58584848114‑117 (44.9‑46.1)105‑109 (41.3‑42.9)118‑121 (46.5‑47.6)
XXL60605050118‑121 (46.5‑47.6)110‑114 (43.3‑44.9)122‑125 (48‑49.2)
XXL62625252122‑125 (48‑49.2)115‑119 (45.3‑46.9)126‑129 (49.6‑50.8)
3XL64645454126‑129 (49.6‑50.8)120‑124 (47.2‑48.8)130‑133 (51.2‑52.4)
4XL66665656130‑133 (51.2‑52.4)125‑129 (49.2‑50.8)134‑137 (52.8‑53.9)

Für Männer beträgt die durchschnittliche Körpergröße 180 cm. Die Tabelle zeigt Durchschnittswerte, berücksichtigen Sie immer die Abmessungen einer spezifischen Marke.

Markenabweichungen und Überlegungen

Bekannte Marken und ihre Größen

Obwohl die bereitgestellten Tabellen allgemeine Richtlinien bieten, haben individuelle Marken oft ihre eigenen Größenspezifikationen. Hier einige Beispiele, wie einige bekannte Marken im Vergleich zu den Standard-Tabellen stehen:

Levi’s Jeans folgen typischerweise den US-Größen für Taillenumfänge, können jedoch Abweichungen in der Schrittlänge und Passform haben. Eine Levi’s Größe 32 für den Taillenumfang entspricht in der Regel 32 Zoll, was gut mit der Standardtabelle im Einklang steht.

Zara, als europäische Marke, folgt in der Regel den EU-Größennormen. Einige Kunden berichten jedoch, dass Zara-Kleidung kleiner ausfällt als die Standard-EU-Größen, insbesondere bei enganliegenden Kleidungsstücken.

H&M verwendet EU-Größen, integriert jedoch oft skandinavische Passformmuster, die leicht von den zentrales europäische Standards abweichen können. Ihre Größentabellen sind im Allgemeinen zuverlässig, sollten jedoch für spezifische Artikel überprüft werden.

Nike und andere Sportmarken verwenden oftmals großzügigere Größen, um Bewegungsfreiheit und das Tragen von Kleidung untereinander zu ermöglichen. Ihre Größentabellen enthalten typischerweise detaillierte Abmessungen für Brust, Taille und Hüften, zusammen mit Empfehlungen für Körpergröße und -gewicht.

Die Bedeutung markenspezifischer Größentabellen

Konsultieren Sie immer die Größentabelle der spezifischen Marke beim Einkauf, insbesondere online. Hersteller entwerfen Muster basierend auf den durchschnittlichen Körpertypen ihres Zielmarktes, was zu Abweichungen selbst innerhalb derselben numerischen Größe führt. Eine US-Größe 8 von einer Marke kann erhebliche unterschiedliche Maße haben als eine US-Größe 8 von einer anderen Marke.

Viele Einzelhändler bieten jetzt detaillierte Maßanleitungen für jedes Kleidungsstück an, einschließlich flacher Abmessungen des tatsächlichen Produkts. Diese sind besonders wertvoll, da sie die Abmessungen des Kleidungsstücks anstelle der vorgeschlagenen Körpermaße zeigen.

Historische Kontext von Kleidergrößen

Die Entwicklung standardisierter Kleidergrößen hat eine faszinierende Geschichte. Vor dem 20. Jahrhundert war die meiste Kleidung maßgeschneidert oder erforderte erhebliche Anpassungen. Der Bedarf an Massenproduktion von Militäruniformen während der Kriegszeiten beschleunigte die Entwicklung von Größensystemen.

In den 1940er Jahren führte die US-Regierung umfangreiche anthropometrische Studien durch, um einen nationalen Standard für Kleidergrößen zu erstellen. Diese Forschung, bekannt als “Commercial Standard”, maß über 10.000 Frauen, schloss jedoch leider erhebliche Teile der Bevölkerung aus, was zu Größen führte, die die wahre Vielfalt der Körpertypen nicht widerspiegelten.

Die Einführung von “Eitelkeitsgrößen” in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erschwerte die Angelegenheit weiter. Da die durchschnittlichen Körpergrößen zunahmen, begannen Hersteller, größere Kleidungsstücke mit kleineren Größenetiketten zu versehen, um den Verbraucherwünschen zu entsprechen. Diese Praxis hat historische Vergleiche von Kleidergrößen besonders schwierig gemacht.

Praktische Anwendungsbeispiele

Beispiel 1: Umrechnung von Frauenmaßen

Sarah hat folgende Maße: Brust 92 cm, Taille 73 cm, Hüften 98 cm. Laut der Frauen-Tabelle:

  • Ihre Brustumfang (92 cm) fällt in den Bereich für EU-Größe 40
  • Ihre Taillenumfang (73 cm) entspricht EU-Größe 40
  • Ihre Hüftumfang (98 cm) entspricht EU-Größe 40
    Basierend auf dieser Konsistenz über die Maße hinweg würde Sarah tragen:
  • International: M
  • EU: 40
  • Russland: 46
  • US: 8
  • UK: 12

Beispiel 2: Umrechnung von Männermaßen

Michael hat folgende Maße: Brust 102 cm, Taille 90 cm, Hüften 106 cm. Laut der Männer-Tabelle:

  • Sein Brustumfang (102 cm) entspricht EU-Größe 52
  • Sein Taillenumfang (90 cm) entspricht EU-Größe 52
  • Weitere bleibt dies bleiben im europäischen Grössensystem bei Grösse 52.

Beispiel 3: Umgang mit inkonsistenten Messungen

Jennifer hat Maße: Brust 98 cm, Taille 82 cm, Hüften 110 cm. Ihre Maße erstrecken sich über mehrere Größenkategorien:

  • Brust (98 cm): EU 44 (International L)
  • Taille (82 cm): EU 44 (International L)
  • Hüften (110 cm): EU 46 (International L)
    In diesem Fall sollte Jennifer auf Basis ihrer größten Messung (Hüften) auswählen und EU 46 wählen, muss jedoch möglicherweise den Kleidungsstücktyp in Betracht ziehen. Bei enganliegenden Kleidern könnte sie eine Größe benötigen, die ihrer Hüftgröße entspricht und möglicherweise Anpassungen bei Brust und Taille erfordert.

Wichtige Überlegungen und Einschränkungen

Körperproportionen und Kleidungsstücktyp

Die bereitgestellten Tabellen bieten allgemeine Richtlinien, aber individuelle Körperproportionen wirken sich erheblich auf die Passform aus. Jemand mit einer “Apfel”-Form (größere Taille im Verhältnis zu Brust und Hüften) oder “Birnen”-Form (größere Hüften im Verhältnis zu Brust und Taille) könnte feststellen, dass Standardgrößen ihre Proportionen nicht optimal berücksichtigen.

Unterschiedliche Kleidungsarten passen ebenfalls unterschiedlich. Stricktstoffe mit Stretch erlauben mehr Variation in Körpermaßen als geflochtene Stoffe. Der Schnitt und Stil eines Kleidungsstücks—ob maßgeschneidert, entspannt oder übergroß—beeinflusst ebenfalls, wie die Größe zu Körpermaßen passt.

Regionale Körperbauvariationen

Größensysteme, die ursprünglich auf anthropometrischen Studien lokaler Populationen basierten. Europäische Größen spiegeln europäische Körperproportionen wider, während amerikanische Größen unterschiedliche Durchschnittsproportionen berücksichtigen. Das erklärt, warum eine US-Größe 8 und EU-Größe 38, obwohl technisch gleichwertig, unterschiedlich an derselben Person passen könnten.

Der Einfluss von Herstellungspraktiken

Globale Produktion hat die Konsistenz von Größen erschwert. Eine Marke könnte Muster in einem Land entwerfen, sie in einem anderen herstellen und weltweit verkaufen, was möglicherweise Variationen in der Interpretation und Ausführung von Größen einführt. Aus diesem Grund bleibt die Überprüfung markenspezifischer Größentabellen unerlässlich.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich Kleidungsgrößen beim internationalen Einkauf umrechnen?

Beim Umrechnen zwischen internationalen Größen solltest du stets auf Maßtabelen und nicht nur auf einfache nummerische Umrechnungen zurückgreifen. Nimm exakte Körpermaße in Zentimetern oder Zoll, und vergleiche sie dann mit der spezifischen Größentabelle der Marke. Beachte, dass eine direkte numerische Umrechnung (z.B. US 8 zu EU 38) möglicherweise Unterschiede in der Passform nicht berücksichtigt. Im Zweifelsfall wähle basierend auf deiner größten Messung und betrachte Stretch und Schnitt des Kleidungsstücks.

Warum variieren Kleidungsgrößen so stark zwischen Marken?

Kleidungsgrößen variieren zwischen Marken aufgrund unterschiedlicher Zielmärkte, Designphilologien, Fertigungsstandorte und “Eitelkeitsgrößen”-Praktiken. Marken entwickeln ihre Größen basierend auf den spezifischen Körperformen ihrer Zielkunden. Eine Marke, die jüngere Kunden ins Visier nimmt, könnte kleinere Größen verwenden als eine, die sich auf ältere demografische Gruppen ausrichtet, selbst für dieselben physischen Maße. Zudem gibt es keine internationale Durchsetzung von Größennormen, sodass jeder Hersteller seine eigenen Spezifikationen festlegen kann.

Was soll ich tun, wenn meine Maße zwischen zwei Größen liegen?

Wenn deine Maße zwischen Größen liegen, betrachte den Kleidungsstücktyp und den Stoff. Bei dehnbaren Stoffen wie Strick könnte man sich für die kleinere Größe entscheiden. Bei nicht dehnbaren Stoffen oder maßgeschneiderten Artikeln wähle die größere Größe. Überlege auch, welcher Körperteil für die Passform des Kleidungsstücks am wichtigsten ist—bei Oberteilen die Brustmaße; bei Hosen Taille und Hüften. Viele Online-Retailer bieten spezifische Kleidungsmaße, die dies bei Entscheidungen unterstützen können.

Wie haben sich Kleidergrößen im Laufe der Zeit verändert?

Kleidergrößen haben über die Jahrzehnte hinweg signifikante Änderungen erfahren, insbesondere durch “Eitelkeitsgrößen”, bei denen numerische Größen für dieselben physikalischen Maße erhöht wurden. Eine moderne US-Größe 8 könnte ähnliche Maße wie eine Größe 14 aus den 1970er Jahren haben. Diese Entwicklung spiegelt Veränderungen in durchschnittlichen Körpergrößen, Marketingstrategien und sich ändernde Schönheitsstandards wider. Der Mangel an einheitlicher Regulierung hat diese Größeninflation über Marken und Regionen hinweg ungleichmäßig auftreten lassen.

Sind Männer- und Frauengrößensysteme grundsätzlich unterschiedlich?

Ja, Männer- und Frauengrößensysteme haben sich getrennt entwickelt und verwenden unterschiedliche Ansätze. Frauengrößen verwenden oft ein willkürliches Nummeriersystem (2, 4, 6 usw.) oder Kleidergrößen, während Männergrößen häufig direkt in Bezug auf Körpermaße (Brust in Zoll für Anzüge, Taille in Zoll für Hosen) genommen werden. Frauengrößen berücksichtigen zudem typischerweise drei Messpunkte (Brust, Taille, Hüften), während Männergrößen häufig Fokus auf Brust und Taille legen. Diese Unterschiede spiegeln historische Muster wider, wie Kleidung für unterschiedliche Geschlechter hergestellt und vermarktet wurde.

Wie wirkt sich die Körperhöhe auf die Kleidergröße aus?

Für Frauen hat die Körpergröße nur geringen Einfluss auf die Größenwahl von Oberteilen, beeinflusst jedoch Kleider und Hosen. Für Männer, die Größentabellen nehmen an eine Größe von 180 cm, daher größere Personen benötigen mögliche längere Varianten (z.B. L Tall, XL Long), selbst wenn ihre Brust und Taille in Standardgrößen passen.

Fehler melden