Gespeicherte Rechner
Mathematik

Prozentrechner für Zahlen

Rechner teilen

Fügen Sie unseren kostenlosen Rechner zu Ihrer Website hinzu

Bitte geben Sie eine gültige URL ein. Es werden nur HTTPS-URLs unterstützt.

Verwenden Sie die aktuellen Werte in den Eingabefeldern des Rechners auf der Seite als Standardwerte für den eingebetteten Rechner.
Farbakzent, der beim Fokusieren auf die Eingabefeldumrandung, bei markierten Schalterkästchen, beim Hovern über ausgewählte Elemente etc. erscheint.

Bitte stimmen Sie den Nutzungsbedingungen zu.
Vorschau

Rechner speichern

Was ist ein Prozentsatz?

Ein Prozentsatz stellt einen Bruchteil von 100 dar. Abgeleitet vom lateinischen Begriff per centum (“von hundert”), wird er mit dem Symbol % bezeichnet. Prozentsätze vereinfachen Vergleiche, indem sie Werte relativ zu einem Ganzen standardisieren. Zum Beispiel bedeutet “25%” dasselbe wie “25 von 100 Einheiten”.

Wichtige Formeln für Prozentberechnungen

1. Wie viel Prozent von Y ist X?

Ergebnis=X100×Y\text{Ergebnis} = \frac{X}{100} \times Y

Beispiel: Was sind 20% von 150?

20100×150=30\frac{20}{100} \times 150 = 30

2. Bestimmen Sie, wie viel Prozent eine Zahl (X) von einer anderen (Y) ist?

Prozentsatz=(XY)×100%\text{Prozentsatz} = \left( \frac{X}{Y} \right) \times 100\%

Beispiel: 45 entsprechen wie viel Prozent von 180?

(45180)×100%=25%\left( \frac{45}{180} \right) \times 100\% = 25\%

3. Erhöhen Sie eine Zahl (Y) um einen bestimmten Prozentsatz (X)

Neuer Wert=Y+(X100×Y)=Y×(1+X100)\text{Neuer Wert} = Y + \left( \frac{X}{100} \times Y \right) = Y \times \left(1 + \frac{X}{100}\right)

Beispiel: Erhöhen Sie 200 um 15%.

200×1.15=230200 \times 1.15 = 230

4. Verringern Sie eine Zahl (Y) um einen bestimmten Prozentsatz (X)

Neuer Wert=Y(X100×Y)=Y×(1X100)\text{Neuer Wert} = Y - \left( \frac{X}{100} \times Y \right) = Y \times \left(1 - \frac{X}{100}\right)

Beispiel: Verringern Sie 500 um 30%.

500×0.70=350500 \times 0.70 = 350

5. Um wie viel Prozent ist eine Zahl (X) größer als eine andere (Y)?

Prozenterho¨hung=(XYY)×100%\text{Prozenterhöhung} = \left( \frac{X - Y}{Y} \right) \times 100\%

Beispiel: 75 sind um wie viel Prozent größer als 50?

(755050)×100%=50%\left( \frac{75 - 50}{50} \right) \times 100\% = 50\%

6. Um wie viel Prozent ist eine Zahl (X) kleiner als eine andere (Y)?

Prozentverringerung=(YXY)×100%\text{Prozentverringerung} = \left( \frac{Y - X}{Y} \right) \times 100\%

Beispiel: 30 sind um wie viel Prozent kleiner als 60?

(603060)×100%=50%\left( \frac{60 - 30}{60} \right) \times 100\% = 50\%

7. Finden Sie die ursprüngliche Zahl, wenn ein bestimmter Prozentsatz (X) einer anderen Zahl (Y) entspricht

Urspru¨ngliche Zahl=YX×100\text{Ursprüngliche Zahl} = \frac{Y}{X} \times 100

Beispiel: Wenn 40% einer Zahl 80 sind, wie hoch ist die ursprüngliche Zahl?

8040×100=200\frac{80}{40} \times 100 = 200

8. Prozentuale Änderung zwischen zwei Werten

A¨nderung %=(Neuer WertUrspru¨nglicher WertUrspru¨nglicher Wert)×100%\text{Änderung \%} = \left( \frac{\text{Neuer Wert} - \text{Ursprünglicher Wert}}{\text{Ursprünglicher Wert}} \right) \times 100\%

Beispiel: Ein Aktienkurs steigt von 50 € auf 65 €. Wie hoch ist die prozentuale Veränderung?

(655050)×100%=30%\left( \frac{65 - 50}{50} \right) \times 100\% = 30\%

Historischer Kontext

Prozentsätze reichen bis zu alten Zivilisationen zurück. Römische Steuerberechnungen nutzten Bruchteile von 100, während mittelalterliche Kaufleute prozentbasierte Gewinnspannen anwendeten. Das Symbol ”%” entwickelte sich aus der italienischen Abkürzung “p.c.” für per cento im 15. Jahrhundert.

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

  1. Dezimalpunkte falsch gesetzt: Teilen Sie die Prozentsätze immer durch 100, bevor Sie berechnen.
    Falsch: 20% von 50 = 20×5020 \times 50.
    Richtig: 0.20×50=100.20 \times 50 = 10.

  2. Verwirrung bei prozentualer Erhöhung/Verringerung: Stellen Sie sicher, dass der Nenner der ursprüngliche Wert ist, nicht der neue.
    Beispiel: Wenn ein Preis von 200 € auf 150 € fällt:

    (200150200)×100%=25% Verringerung.\left( \frac{200 - 150}{200} \right) \times 100\% = 25\% \text{ Verringerung}.
  3. Vergessen der Einheiten: Kennzeichnen Sie die Ergebnisse mit ”%”, um Unklarheiten zu vermeiden.

Anwendungen im täglichen Leben

  • Budgetierung: Berechnen Sie die Mehrwertsteuer (z.B. 7% auf einen Einkauf von 1.000 € = 70 €).
  • Fitness: Verfolgen Sie Gewichtsabnahme (z.B. 5% des Körpergewichts verlieren).
  • Bildung: Bestimmen Sie Prüfungsergebnisse (z.B. 85% richtige Antworten).
  • Investitionen: Analysieren Sie Renditen (z.B. jährlicher Gewinn von 12% auf 10.000 € = 1.200 €).

Häufig gestellte Fragen

Wie berechnet man 20% Trinkgeld auf eine 45 € Restaurantrechnung?

Trinkgeld=45×20100=9Gesamt=45+9=54\text{Trinkgeld} = 45 \times \frac{20}{100} = 9 \quad \text{Gesamt} = 45 + 9 = 54 €

Wenn der Preis eines Produkts von 80 € auf 100 € steigt, wie hoch ist die prozentuale Erhöhung?

(1008080)×100%=25%\left( \frac{100 - 80}{80} \right) \times 100\% = 25\%

Eine Bevölkerung sinkt von 5.000 auf 4.500. Wie hoch ist die prozentuale Verringerung?

(500045005000)×100%=10%\left( \frac{5000 - 4500}{5000} \right) \times 100\% = 10\%

Wie viel sind 150% von 80?

150100×80=120\frac{150}{100} \times 80 = 120

Nach einem Rabatt von 30% kostet eine Jacke 70 €. Wie hoch war der ursprüngliche Preis?

Urspru¨nglicher Preis=7010.30=700.70=100\text{Ursprünglicher Preis} = \frac{70}{1 - 0.30} = \frac{70}{0.70} = 100 €

Anmerkungen

  • Prozentsätze über 100% stellen Werte dar, die den ursprünglichen Betrag übersteigen.
  • Negative prozentuale Änderungen zeigen eine Verringerung an.
  • Verwenden Sie Klammern in Formeln, um die richtige Reihenfolge der Operationen sicherzustellen.

Erweiterte Szenarien

  • Zinseszins: Kombinieren Sie prozentuales Wachstum über mehrere Perioden.
    Beispiel: 1.000 € bei 5% jährlichem Zins für 3 Jahre: 1000×(1.05)31.157,631000 \times (1.05)^3 \approx 1.157,63 €
  • Statistische Analyse: Verwenden Sie Prozentsätze, um demografische Daten zu vergleichen (z.B. 60% der Umfrageteilnehmer bevorzugen Option A).

Für Zinseszinsberechnungen verwenden Sie unseren Zinseszinsrechner.

Fehler melden